Das BASPO baut – alle Infos auf einen Blick
Die Sportförderung der Zukunft braucht Platz und der Zeit angemessene Infrastrukturen, um den Schweizer Breiten- und Leistungssport gezielt vorwärts zu bringen. Das Bundesamt für Sport BASPO versucht dieser Erwartungshaltung gerecht zu werden und seine Infrastruktur stets auf höchstem Niveau zu halten. Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Bauprojekte in Magglingen.
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 19. Mai 2021 die Immobilienbotschaft 2021 verabschiedet. Darin beantragt er dem Parlament Verpflichtungskredite in der Höhe von 364,3 Millionen Franken. Davon entfallen 118,8 Millionen auf Neubau-Projekte für die Sportförderung des Bundes in Magglingen und Tenero.
Hinweis zu Dokumenten im Internet
Im Zusammenhang mit dem geplanten Unterkunfts- und Ausbildungsgebäude an der Alpenstrasse in Magglingen sind verschiedentlich falsche bzw. nicht aktuelle Informationen kolportiert worden. Dies, weil im Netz Grundsatzdokumente zu finden sind, die im Wesentlichen zwar nach wie vor gültig sind und deshalb nicht entfernt werden dürfen – die aber in Einzelfragen nicht dem aktuellen Stand der Diskussion entsprechen. Ein solches Grundsatzdokument ist beispielsweise das Immobilienkonzept, das Teil des von Bundesrat und Parlament vor einigen Jahren verabschiedeten Aktionsplans Sportförderung des Bundes ist.
Bitte melden Sie sich bei Unsicherheiten und Fragen bei uns: info@baspo.admin.ch
Wir informieren Sie gerne über den aktuellen Stand.
Aktuell
Sanierung Waldhaus in der Hohmatt
Das Waldhaus in der Hohmatt wird saniert. Die Arbeiten beinhalten unter anderem die Dachsanierung, Erneuerung der Haustechnik sowie Brandschutzmassnahmen und dauern vom 3. April bis Ende August 2023.
Wärmeverbund BASPO
Alle neuen und bestehenden Gebäude des BASPO werden künftig zentral mit Wärme aus einem Fernwärmenetz versorgt. Die Leitungen verlaufen grösstenteils unter den Gemeindestrassen.
Medienmitteilung BBL: Messungen für das Geothermie-Projekt Magglingen starten Mitte März
Medienmitteilung BBL: Erstmals Geothermie für Wärmeversorgung von Bundesbauten
Website Wärmeverbund Magglingen: www.waermeverbund-baspo-magglingen.ch
-
Flyer Wärmeverbund
PDF, 2 Seiten, 1 MB, Deutsch
Neubau Hochschule Lärchenplatz
Die neue Hochschule soll anstelle der heutigen Gebäude an der Alpenstrasse realisiert werden. Sie vereint die Bereiche Sportmedizin und Sportphysiotherapie, Leistungsdiagnostik mit Messhalle sowie die Bereiche Leitung, Sportpsychologie, Trainerbildung Schweiz und Trainingswissenschaft unter einem Dach.
Die Konzentration der genannten Bereiche an einem Ort ermöglicht es, Synergien zu nutzen. Dies einerseits durch multifunktionelle Nutzungsmöglichkeiten, andererseits durch kurze Wege und einen vereinfachten Austausch unter den Bereichen. Die Bereiche Sportphysiotherapie und Sportmedizin, Leistungsdiagnostik mit Messhalle und die Büronutzung belegen jeweils eine Ebene des dreigeschossigen Gebäudes. Die drei Ebenen und die Aussensportanlagen sind durch eine Treppenanlage im Hof miteinander verbunden.
Neubau Hochschule Lärchenplatz | |
---|---|
Architekturbüro | Kim Strebel Architekten GmbH, 5000 Aarau |
Bauleitung | Kim Strebel Architekten GmbH, 5000 Aarau |
Baubeginn Provisorien | 10.02.2020 |
Inbetriebnahme Provisorien | 06.04.2020 |
Vorbereitungsarbeiten (Rodungen) | ab Erteilung Baubewilligung |
Geplanter Baubeginn Neubau: | 01.05.2020 |
Geplante Inbetriebnahme Nutzer | Q4/2023 |
Investitionsvolumen | 41.7 Mio. CHF |
-
Bericht Projektwettbewerb
PDF, 42 Seiten, 3 MB, Deutsch
Absehbare Einschränkungen für Kunden und Mitarbeitende des BASPO:
- Polysportraum ASH steht ab 10.2.2020 nicht mehr zur Verfügung
- Erhöhte Lärmbelastung im Fitnessraum ASH während der Realisierung des Provisoriums Sportphysiotherapie / Massage
- Während der Realisierung des Büro-Provisoriums können im Bereich Zufahrt P9 temporäre Behinderungen nicht ausgeschlossen werden.
- Aufhebung Parkplatz P5 während der gesamten Bauzeit des Neubaus (ab 1.5.2020)
Unterkunfts- und Ausbildungsgebäude
- Unterkunftsgebäude mit 140 Betten (Einzel- und Doppelzimmer)
- Diverse Nebenräume Unterkunft
- Büroräumlichkeiten Komp Zen Sport der Armee
- Nebenräume Komp Zen Sport der Armee
- Theorieinfrastruktur
Absehbare Einschränkungen für Kunden und Mitarbeitende des BASPO: noch nicht bekannt.
Das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) plant in Magglingen ein neues Unterkunfts- und Ausbildungsgebäude. Genutzt wird dieses Gebäude dereinst vom Bundesamt für Sport BASPO, das in erster Linie wegen dem Ausbau der Spitzensportförderung der Armee auf die zusätzlichen Kapazitäten angewiesen ist. Nachdem das erste Projekt vor allem aufgrund seiner Exponiertheit und seiner Höhe öffentlich in die Kritik geraten war, hat der Bund Alternativen geprüft und wird nun eine Variante verfolgen.
Weitere Informationen und Visualisierungen folgen, sobald diese vorliegen.
Medienmitteilung vom 25. April 2023
Unterkunfts- und Ausbildungsgebäude | |
---|---|
Architekturbüro | BOEGLIKRAMP Architekten AG, Fribourg |
Bauleitung | offen |
Vorprojekt | offen |
Immobilienbotschaft | offen |
Bauprojekt | offen |
Geplante Realisierung | offen |
Geplante Inbetriebnahme | offen |
Investitionsvolumen | offen |
Ersatzneubau Schwimmsportzentrum Tenero

91,8 Millionen Franken will der Bund in den Ersatzneubau des Schwimmsportzentrums Tenero investieren. Es ist Teil des Centro sportivo nazionale della gioventù Tenero (CST), des nationalen Jugendsportzentrums des Bundes. Mit dem Neubau werden optimale Bedingungen für den Breiten- und den Spitzensport im Sommer- sowie Winterbetrieb geschaffen.