Nationales Schneesportzentrum
Bundesrat und Parlament prüfen, ob, wo und wann sich ein Nationales Schneesportzentrum realisieren lässt.

Übersicht
Das Nationale Schneesportzentrum soll als Ausbildungs- und Trainingsstätte für möglichst alle Schneesportarten geführt werden. Es soll vor allem der Jugend (Schneesportlager) und dem Nachwuchsleistungssport zur Verfügung stehen.
Das Bundesamt für Sport BASPO hat die Machbarkeitsstudie betreffend einem nationalen Schneesportzentrum anfangs 2014 abgeschlossen und der Evaluationsbericht liegt vor.
Die Idee für ein solches Zentrum ist im Zusammenhang mit Diskussionen um die Förderung des Schneesports als traditionelle Form des Sporttreibens in der Schweiz entstanden.
Wichtige Anforderungen an eine solches Zentrum sind:
- Zentrale geografische Lage
- Gute Erreichbarkeit
- Vorhandene Infrastruktur, inkl. Immobilien
- Schneesicherheit
- Ausbau- und Entwicklungspotenzial
Im Mai 2016 hat der Bundesrat entschieden, die Planung des Schneesportzentrums aus finanzpolitischen Überlegungen und auf Grund des geringen Rückhalts in der Vernehmlassung zur Gesamtschau Sport bis ins Jahr 2023 zu sistieren.
Aktuell
Dokumentation
Evaluationsbericht
-
Evaluationsbericht Nationales Schneesportzentrum Version 2 (01.05.2014)
PDF, 67 Seiten, 2 MB
Parlamentarische Vorstösse
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 467 61 33
Bundesamt für Sport BASPO
Kommunikation
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen