Projekt «Ethik im Sport»
Der Bund will ethische Grundlagen im Schweizer Sportsystem stärker und verbindlicher verankern. Das BASPO als Kompetenzzentrum Sportförderung des Bundes und Swiss Olympic als Dachverband des Sports in der Schweiz sind mit der Umsetzung beauftragt und haben hierzu das gemeinsame Projekt «Ethik im Sport» lanciert.
Übersicht
Das Projekt «Ethik im Sport» orientiert sich an fünf Stossrichtungen, die Sportministerin Viola Amherd an einer Medienkonferenz vom 16. November 2021 vorgestellt hat:
- Weiterentwicklung der Good Governance im Schweizer Sport
- Rechtliche Grundlagen schaffen zur Durchsetzung der Ethik-Grundsätze
- Schaffen der unabhängigen Meldestelle «Swiss Sport Integrity»
- Kinder- und jugendgerechte Nachwuchsfördermodelle implementieren
- Stärkeres Einbinden der Erziehungsberechtigten
Zwei Projektphasen
Das Projekt gliedert sich in zwei Phasen.
In der ersten Phase wurde die Ethik-Charta konkretisiert. Das Ziel dieser ersten Phase war, im Schweizer Sport ein gemeinsames Ethik-Verständnis zu schaffen:
Ethisches Verhalten im Schweizer Sport - Grundlagen für ein gemeinsames Verständnis
Parallel dazu lief auf Ebene Bund die Revision der Sportförderverordnung: Sie hat zum Ziel, die ethischen Grundsätze rechtlich stärker und verbindlicher zu verankern.
Der Bundesrat hat die entsprechenden Verordnungsänderungen in seiner Sitzung vom 25. Januar 2023 beschlossen und auf den 1. März 2023 in Kraft gesetzt. Die Änderungen verstärken den Schutz vor Gewalt, Diskriminierung und psychischen Persönlichkeitsverletzungen. In Zukunft hängen Finanzhilfen an Sportorganisationen von deren Anstrengungen zugunsten des fairen und sicheren Sports ab. Das Massnahmen-paket umfasst auch die Verankerung einer unabhängigen nationalen Melde- und einer Disziplinarstelle.
In der zweiten Phase (ab 2023) des Projekts setzt Swiss Olympic die konkreten Massnahmen um. Das BASPO begleitet diesen Prozess im Rahmen der Leistungsvereinbarung mit Swiss Olympic.
Im Projekt «Ethik im Sport» sind Fachpersonen des BASPO, von Swiss Olympic und weiteren nationalen Verbänden sowie von Swiss Sport Integrity (Meldestelle) vertreten.
Aktuell
Dokumentation
Dokumente
-
Ethisches Verhalten im Schweizer Sport
Grundlagen für ein gemeinsames Verständnis
PDF, 60 Seiten, 2 MB, Deutsch -
Ethik-Statut des Schweizer Sports (swissolympic.ch)
PDF, 18 Seiten, 425 KB -
Schreiben an Verbände (April 2022)
PDF, 2 Seiten, 163 KB, Deutsch
Das BASPO befasst sich in verschiedener Hinsicht und in mehreren Bereichen der Institution bereits mit dem Thema Ethik im Sport. Weiterführende Informationen:
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 467 61 33
Bundesamt für Sport BASPO
Kommunikation
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen