print preview

Merkblätter und Links

Hier finden Sie die in der Risikoaktivitätenverordnung erwähnten Schwierigkeitsskalen des Schweizer Alpen-Clubs SAC sowie Informationen zu den eidgenössischen Fachausweisen, die vom Sekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI ausgestellt werden. Die nachstehend aufgeführten Links erleichtern die Suche nach bestimmten Verbänden, Organisationen bzw. Unternehmen.

Das BASPO hat mit Verfügung vom 17. Juli 2019 nach Art. 13 Abs. 1 Bst. c RiskV i.V.m. Art. 15 RiskV folgende Fähigkeitsausweise für die Durchführung von River-Rafting-Aktivitäten im Rahmen eines zertifizierten Unternehmens anerkannt:

  • den Fähigkeitsausweis «River Rafting Guide Level 3» oder höher von der Swiss Rafting Federation (SRF) für Hilfspersonen; 
  • den Fähigkeitsausweis «River Rafting Guide Level 3» oder höher mit «Tripleader» von der SRF für Leitungspersonen.

 

Schwierigkeitsskalen des Schweizerischen Alpen-Clubs SAC

Wildwasser-Schwierigkeitsgrade

Kantonale Kontaktstellen

Die Kantonale Stelle am Sitz oder Wohnsitz der Anbieterin oder des Anbieters ist für die Bewilligungserteilung zuständig.

Verfahren für ausländische Anbieterinnen und Anbieter

Das Sekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI beurteilt Gesuche um die Anerkennung von ausländischen Fähigkeitsausweisen, die den eidgenössischen Fachausweisen gleichgestellt sind. 

Eidgenössische Fachausweise

Folgende eidgenössische Fachausweise sind gemäss Risikoaktivitätengesetzgebung Voraussetzung, um eine Bewilligung für eine Aktivität gemäss Art. 3 Abs. 1 Bst. a bis h und k zu beantragen:


Bundesamt für Sport BASPO Vollzug Risikoaktivitätengesetzgebung
Stefanie Mägert, Rechtsanwältin
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen
Tel.
+41 58 467 65 07

E-Mail