print preview

Zertifizierung von Betrieben

Für das gewerbsmässige Anbieten von Canyoning, Riverrafting und Wildwasserfahrten auf Fliessgewässern ab dem Schwierigkeitsgrad Wildwasser III sowie Bungee-Jumping benötigen Betriebe eine Bewilligung gemäss der Risikoaktivitätengesetzgebung. Bewilligungsvoraussetzung ist eine Zertifizierung. Die Zertifizierung erfolgt nach den Artikeln 11–16 der Risikoaktivitätenverordnung. Als Sicherheitsmanagementsystem sind die ISO-Normen 21101:2014 «Adventure tourism – Safety management systems – Requirements» und 21103:2014 «Adventure tourism – Information for participants» sowie der dazu gehörende technische Bericht ISO/TR 21102:2013 «Adventure tourism – Leaders – Personnel competence» zu verwenden.  

Fragen zur Zertifizierung im Einzelfall können Sie direkt an folgende Stelle richten:

  • SGS Société Générale de Surveillance SA: Davide Molinaro, CBE Operational Manager (Tel. +41 44 445 16 82, E-Mail: davide.molinaro@sgs.com)
  • EdelCert & InSpectorat: Arnaud Kaelbel, Lead Auditor (Tel. +41 76 307 70 42, E-Mail a.kaelbel@edelcert.ch)

Das BASPO hat mit Verfügung vom 17. Juli 2019 nach Art. 13 Abs. 1 Bst. c RiskV i.V.m. Art. 15 RiskV folgende Fähigkeitsausweise für die Durchführung von River-Rafting-Aktivitäten im Rahmen eines zertifizierten Unternehmens anerkannt:

  • den Fähigkeitsausweis «River Rafting Guide Level 3» oder höher von der Swiss Rafting Federation (SRF) für Hilfspersonen; 
  • den Fähigkeitsausweis «River Rafting Guide Level 3» oder höher mit «Tripleader» von der SRF für Leitungspersonen.

 


Bundesamt für Sport BASPO Vollzug Risikoaktivitätengesetzgebung
Stefanie Mägert, Rechtsanwältin
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen
Tel.
+41 58 467 65 07

E-Mail