Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 14. Dezember 2023

Datenschutz

Im Rahmen seiner Aufgaben bearbeitet das BASPO auch personenbezogene Daten. Dabei steht der Schutz der Persönlichkeitsrechte und der Privatsphäre der betroffenen Personen im Vordergrund.

Datenschutz soll nicht den freien Informationsfluss verhindern, sondern dafür sorgen, dass Personendaten nicht missbräuchlich verwendet werden.

Die Bearbeitung von personenbezogenen Daten durch das BASPO ist u.a. an folgende Grundsätze gebunden:

  • Die Bearbeitung von Personendaten muss sich auf eine gesetzliche Grundlage stützen. In Ausnahmefällen erfolgt die Bearbeitung gestützt auf eine Einwilligung der betroffenen Person oder auf andere vom DSG vorgesehene Voraussetzungen.
  • Es werden so wenige Daten wie möglich und so viele wie nötig bearbeitet.
  • Betroffene Personen dürfen jederzeit Auskunft verlangen, welche Personendaten über sie bearbeitet werden.
  • Jede betroffene Person hat u.a. das Recht auf Berichtigungen oder die Löschung von falschen Daten (gesetzliche Vorgaben vorbehalten).

Gesetzliche Grundlagen

  • Art. 13 Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. April 1999 (BV; SR 101)
  • Bundesgesetz über den Datenschutz vom 25. September 2020 (Datenschutzgesetz, DSG; SR 235.1)
  • Verordnung über den Datenschutz vom 31. August 2022 (Datenschutzverordnung, DSV; SR 235.11)  
  • Bundesgesetz über die Informationssysteme des Bundes im Bereich Sport vom 19. Juni 2015 (IBSG; SR 415.1)
  • Verordnung über die Informationssysteme des Bundes im Bereich Sport vom 12. Oktober 2016 (IBSV; SR 415.11)

Bei Fragen zur Bearbeitung von Personendaten am BASPO oder zu generellen Datenschutzfragen rund um das BASPO können Sie sich an die Datenschutzberaterin des Amtes wenden.

Bundesamt für Sport BASPO

Datenschutzberaterin
Sabrina Panicali
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen