Zum Hauptinhalt springen

MitteilungVeröffentlicht am 29. März 2021

Der Armeesport in Magglingen beinhaltet nicht nur Spitzensport

Die Spitzensportförderung der Armee steht wegen der Erfolge der Schweizer Athletinnen und Athleten zwar meistens im Fokus. Aber eine andere, nicht weniger wichtige Aufgabe des Kompetenzzentrums Sport Armee in Magglingen ist die Sportausbildung zugunsten der über 100'000 Angehörigen der Armee – und damit auch der Schweizer Bevölkerung. Auch während Corona werden künftige Militärsport-Leiter-Instruktoren unter Einhaltung der Schutzkonzepte ausgebildet.

Im Gleichschritt einher mit der Weiterentwicklung der Armee (WEA) ging 2018 auch die Umsetzung des neuen Sportkonzepts für die Armee. Damit beauftragt wurde das Kompetenzzentrum Sport der Armee in Magglingen. «Die Idee ist, dass Sport ein Teil der militärischen Ausbildung ist», sagt dazu Hauptadjutant Marc-Olivier Juvet, der Chef Sportausbildung. Allerdings gebe es bei der Umsetzung da und dort noch einige Knackpunkte, «noch nicht ganz überall werden die von uns geforderten 4 Stunden geleiteter Qualitätssport konsequent umgesetzt», ergänzt Stabsadjudant Patrick Flück, Chef Kurse. «Zu oft wird der Sport im Tagesprogramm in Randstunden eingeplant». Er gibt dabei zu bedenken, dass die Einplanung des Sports in Wiederholungskursen schwieriger sei als in den Rekrutenschulen, weil ausserhalb der Waffenplätze oft die Turnhallen fehlen.

Trotz Corona finden in Magglingen die Grundkurse für die Militärsport-Leiter-Instruktoren statt, wenn auch nicht mit dem üblichen Bestand. Mitte März wurde ein Grundkurs mit insgesamt 9 Teilnehmenden, darunter ein Polizeiangehöriger, die alle vorher den Militärsport-Leiter-Kurs absolviert haben. «Normalerweise sind mehr Teilnehmer, darum müssen jetzt bei Spielübungen alle mitmachen, auch die Sportlehrer, die als Ausbildner dabei sind», weist Patrick Flück auf die spezielle Situation hin. Bis zu 20 Aus- und Weiterbildungskurse pro Jahr finden normalerweise in Magglingen statt; jetzt sind es weniger als die Hälfte. Gestrichen wurden wegen Corona auch die Fitnesstage für die Berufskader und zivilen Mitarbeitenden. Beim letzten Kurs standen unter anderem der Aufbau, das Instruieren und das richtige Absolvieren der Hindernisbahn Halle (HI-BA-Halle) sowie der Koordinations- und Konditionsparcours auf dem Programm. Gefordert waren dabei Geschicklichkeit, Beweglichkeit und Kraft beim Bewältigen der Hindernisse. Beim Parcours galt es einerseits mit dem Ball mit Aufschlagen und mit dem Führen am Fuss möglichst rasch und fehlerfrei um die Stangen zu kommen, aber auch Hindernisse optimal zu überwinden.

RS als grösstes Fitnesscenter der Schweiz

Dem neuen Sportkonzept ging die Studie «Swiss Army Physical Fitness Training» (SAFT) voraus. Mit ihr testete die Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM zwischen Juni 2015 und Juni 2016 das neue Sportkonzept in zwei Kompagnien von Rekrutenschulen. Es zeigte sich: Die Kompanie, welche die RS nach neusten sportwissenschaftlichen Kriterien absolvierte, war deutlich fitter, militärisch leistungsfähiger und erlitt weniger Sportverletzungen. Vor allem aber blieben die jungen Männer nach der RS sportlich aktiver – und der Anteil der Nichtraucher stieg. Der verantwortliche Leiter der EHSM-Studie, Thomas Wyss, hatte ein klares Ziel formuliert: Die Rekruten sollen in Zukunft nach 18 Wochen RS davon schwärmen, dass sie «noch nie so fit» gewesen seien. Und dass es kein besseres Fitnesstraining als die RS gebe. Die Rekrutenschule soll zum grössten Fitnesscenter der Schweiz werden. «Die Physis der Soldaten ist das Kapital der Armee», so lautet das Motto der Sportausbildung der Armee, die auch die Beschaffung des entsprechenden modernen Sportmaterials beinhaltet. Man könnte abgewandelt auch sagen: «Die Physis der Bevölkerung ist das Kapital der Gesundheit der Schweiz», gerade – aber nicht nur - zu Zeiten von Corona. «In der RS treiben viele zum letzten Mal organisiert Sport», sagt Patrick Flück zu diesem Aspekt der Sportausbildung der Armee.

Bundesamt für Sport BASPO

Kommunikation
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen