Gesetzliche Grundlagen
Das Bundesamt für Sport BASPO stützt seine Handlungen auf eine grosse Reihe gesetzlicher Grundlagen.
Mit der Totalrevision der gesetzlichen Grundlagen zur Sportförderung im Jahr 2012 hat der Bund das Sportfördersystem den veränderten Bedingungen angepasst. Das Bundesamt für Sport stützt seine Tätigkeit insbesondere auf die folgenden rechtlichen Grundlagen:
- Übersicht
- Artikel 68 der Bundesverfassung vom 18. April 1999
- Bundesgesetz vom 17. Juni 2011 über die Förderung von Sport und Bewegung (Sportförderungsgesetz, SpoFöG)
- Verordnung vom 23. Mai 2012 über die Förderung von Sport und Bewegung (Sportförderungsverordnung; SpoFöV)
- Verordnung des VBS vom 25. Mai 2012 über Sportförderungsprogramme und -projekte (VSpoFöP)
- Verordnung des BASPO vom 12. Juli 2012 über «Jugend und Sport» (J+S-V-BASPO)
- Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Fürstentum Liechtenstein über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet von «Jugend und Sport» vom 8. April 1981
- Verordnung des VBS vom 12. August 2021 über die Studiengänge an der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen (EHSM-Verordnung, EHSM-V)
- Organisationsreglement vom 12. August 2021 der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen
- Verordnung des VBS vom 15. November 2017 über die Gebühren des Bundesamts für Sport (GebV-BASPO)
- Verordnung des VBS vom 2. Dezember 2013 über die Gewährung von Beiträgen an Projekte der sportwissenschaftlichen Forschung
- Bundesgesetz vom 19. Juni 2015 über die Informationssysteme des Bundes im Bereich Sport (IBSG)
- Verordnung vom 12. Oktober 2016 über die Informationssysteme des Bundes im Bereich Sport (IBSV)
- Verordnung vom 29. Oktober 2003 über den Militärsport
Informationen zu den Risikoaktivitäten stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.
CH-2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 467 61 11
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen