print preview

Sport und Wirtschaft Schweiz

Sport und Wirtschaft Schweiz – Wirtschaftliche Bedeutung des Sports in der Schweiz

Cover der Studie

Die Studie stellt die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Sports in der Schweiz sowie der verschiedenen Sportbereiche dar. Sie ist die vierte Aktualisierung der umfassenden Basisstudie für das Jahr 2005, in der die Bedeutung des Sports als wichtiger Wirtschaftsfaktor erstmals für die Schweiz berechnet worden ist.

Erscheinungsjahr: 2020


Sport und Wirtschaft Schweiz – Wirtschaftliche Bedeutung des Sports in der Schweiz

Cover der Studie

Die Studie stellt die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Sports in der Schweiz sowie der verschiedenen Sportbereiche dar. Sie ist die dritte Aktualisierung der umfassenden Basisstudie für das Jahr 2005, in der die Bedeutung des Sports als wichtiger Wirtschaftsfaktor erstmals für die Schweiz berechnet worden ist.

Erscheinungsjahr: 2017


Sport und Wirtschaft Schweiz – Wirtschaftliche Bedeutung der Sportinfrastrukturen

wirtschaftliche_bedeutung_sportinfrastrukturen_de

Der Neubauwert der Schweizer Sportanlagen beträgt 60 Milliarden Franken, der gesamte Betriebsumsatz beläuft sich auf gut 3 Milliarden Franken und es sind über 20‘000 Vollzeitstellen in diesem Bereich geschaffen worden. Die Studie erhebt zum ersten Mal die wirtschaftliche Bedeutung der rund 30‘000 Schweizer Sportanlagen.

Erscheinungsjahr: 2007


Sport und Wirtschaft Schweiz – Wirtschaftliche Bedeutung des Sports in der Schweiz

sport_wirtschaft_schweiz_de

Erstmals wird hier die wirtschaftliche Bedeutung des Sports in der Schweiz ausgewiesen. Der Sport leistet einen Anteil von 1,8% am Bruttoinlandprodukt und 2,5% an der Gesamtbeschäftigung. Und er erzeugt eine Wertschöpfung, die um 50% über jener der Landwirtschaft liegt. Allein der Sporttourismus erzielt eine Wertschöpfung von 2,2 Milliarden Franken.

Erscheinungsjahr: 2007


Sport und Wirtschaft Schweiz – Wirtschaftliche Bedeutung der Sportveranstaltungen

wirtschaftliche_bedeutung_sportveranstaltungen_de

In der Schweiz finden jährlich rund 230’000 Sportveranstaltungen statt. Die Studie zeigt auf, wie viele Veranstaltungen pro Sportart durchgeführt werden und wie gross die jeweilige wirtschaftliche Bedeutung ist. Absoluter Spitzenreiter ist der Fussball: Er bestreitet knapp die Hälfte aller Veranstaltungen und erzielt einen Drittel des Gesamtumsatzes (367 Millionen Franken.

Erscheinungsjahr: 2008


Wirtschaftliche Bedeutung des Sports in der Schweiz – 2011

wirtschaftliche_bedeutung_sport_2011_de

Nach 2005 und 2008 wird mit dieser Studie zum dritten Mal die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Sports und der verschiedenen Sportbereiche in der Schweiz dargestellt. Die Sportwirtschaft Schweiz erzielte 2011 eine Bruttowertschöpfung von 10.1 Milliarden Franken und beschäftigte rund 97’000 Menschen (vollzeitäquivalente Stellen).

Erscheinungsjahr: 2014

Download


Wirtschaftliche Bedeutung des Sports in der Schweiz – 2008

wirtschaftliche_bedeutung_sport_2008

Nach 2005 und 2008 wird mit dieser Studie zum dritten Mal die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Sports und der verschiedenen Sportbereiche in der Schweiz dargestellt. Die Sportwirtschaft Schweiz erzielte 2011 eine Bruttowertschöpfung von 10.1 Milliarden Franken und beschäftigte rund 97’000 Menschen (vollzeitäquivalente Stellen).

Erscheinungsjahr: 2014