print preview

Sportanlagenstatistik Schweiz 2012

sportanlagenstatistik_2012_de

Eine zuverlässige Statistik von Sportanlagen ist hilfreich, wenn es darum geht, eine bedarfsgerechte Sportanlagenpolitik zu entwickeln. Aus diesem Grund hat das Bundesamt für Sport BASPO zusammen mit Partnern die «Sportanlagenstatistik 2012» finanziert. Es handelt sich um die erste umfassende Erhebung seit 1986. Die Statistik weist rund 32000 Sportanlagen bzw. Teile von Sportanlagen aus, die eine minimale öffentliche Benützung zulassen. Fussballplätze oder Spielwiesen sind die häufigsten Sportanlagen (37%), Turn- und Sporthallen sind ebenfalls gut vertreten (21%). Die Studie verfügt über Informationen von 90 Prozent der Schweizer Gemeinden; bei den Gemeinden über 2000 Einwohner sind es sogar 99 Prozent.

Erscheinungsjahr: 2013