Sportvereine in der Schweiz
Sportvereine in der Schweiz – Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven

Die Studie zeigt die nach wie vor hohe gesellschaftliche Bedeutung von Sportvereinen in der Schweiz auf. Die Herausforderungen sind – abhängig von Sportart, Vereinsgrösse, Vereinsstruktur und Region – unterschiedlich gelagert. Gleichermassen essentiell für alle Vereine sind Freiwilligenarbeit sowie kostengünstige Sportanlagen. Für die Studie wurden über 5000 Vereine und alle 86 nationalen Sportverbände befragt und die Daten gezielt ausgewertet.
Erscheinungsjahr: 2017
Download
-
Sportvereine in der Schweiz – Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven
PDF, 48 Seiten, 543 KB
Factsheets zu verschiedenen Sportverbänden
In 40 Sportverbänden haben sich genügend Vereine an der Befragung beteiligt, um aussagekräftige Analysen auf Verbandsebene zu ermöglichen. Für jeden dieser Sportverbände hat das Sportobservatorium ein Factsheet mit wichtigen Informationen erstellt.
Sportvereine in der Schweiz – Zahlen, Fakten und Analysen zum organisierten Sport

Über 20’000 Sportvereine sorgen in der Schweiz für ein breites Sportangebot und nehmen damit wichtige Gesundheits-, Sozialisierungs- und Integrationsaufgaben wahr. Doch die Vereine stehen vor grossen Herausforderungen. Mehr darüber und die vielfältigen Leistungen der Sportvereine ist in dieser breit angelegten Studie zu erfahren.
Erscheinungsjahr: 2011
Download
-
Sportvereine in der Schweiz – Zahlen, Fakten und Analysen zum organisierten Sport
PDF, 24 Seiten, 1 MB
Management von Sportvereinen – Eine Bestandesaufnahme

In Schweizer Sportvereinen spielen Management-Instrumente bis heute eine relativ bescheidene Rolle. Dies obwohl die Anforderungen steigen (Rekrutierung von Mitgliedern und Führungskräften, Marketing, Finanzen usw.). Die Untersuchung ermöglich Einblicke in die aktuelle Ausgestaltung des Managements in Schweizer Sportvereinen.
Erscheinungsjahr: 2011
Download
-
Management von Sportvereinen – Eine Bestandesaufnahme
PDF, 56 Seiten, 948 KB