Draussen unterrichten – An der frischen Luft Lernprozesse und Bewegung fördern
Kann «Draussen unterrichten» als Bestandteil einer zukunftsfähigen Schule in einer Gemeinde umgesetzt werden? Wie lassen sich regelmässige schulische Aktivitäten im Freien in den Unterricht integrieren? Wie können Lehrpersonen motiviert und unterstützt werden, den Unterricht so oft wie möglich nach draussen zu verlegen?
Wer draussen unterrichtet, sorgt für mehr Bewegung und Abwechslung. Deshalb will der Versuch «Draussen unterrichten» mit regelmässigem lehrplanbezogenem Unterricht ausserhalb des Klassenzimmers an mindestens einem halben Tag pro Woche vielseitiges Lernen unterstützen. Das «Draussen unterrichten» ist nicht als Zusatz, sondern als integrativer Bestandteil der gängigen Schulpraxis zu verstehen. Dazu bietet der Versuch Lehrpersonen, Schulleitungen und der Gemeinde Uster vielfältige Unterstützung und setzt sich auch dafür ein, dass das Konzept Teil der Weiterbildungen der Lehrpersonen wird. Die Kinder sollen beim Unterricht im Freien in ihren Fach-, Sozial- und Selbstkompetenzen gefördert werden und ihre physische sowie mentale Gesundheit stärken. Ziel des Versuchs ist es zu verstehen, wie Schulleitungen, Schulpersonal und Schulverwaltungen unterstützt und dazu motiviert werden können, dieses Konzept anzupacken und umzusetzen.
Alle Versuche ansehen
Aktuelle Versuche
Die folgenden Laborversuche werden aktuell getestet. Informationen und Erklärungen zu den Projekten werden laufend aktualisiert.
Evaluierte Versuche
Die folgenden Laborversuche sind abgeschlossen und evaluiert. Hier findest du die Ergebnisse und Learnings daraus.
Bundesamt für Sport BASPO
Christoph Conz
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen

