print preview

Zurück zur Übersicht Startseite


Die neue Nationale Datenbank Sport (NDS) ist in Betrieb

Die neue Nationale Datenbank Sport (NDS) wurde Anfang Dezember in Betrieb genommen und enthält viele Neuerungen. Für die Führung der Programme Jugend+Sport (J+S) und Erwachsenensport Schweiz (esa) ist eine Applikation wie die NDS essenziell. Sie ist das zentrale Element zur Administration der Kaderbildungskurse und -module sowie der J+S-Kurse und -Lager für Kinder und Jugendliche. Sie sorgt dafür, dass die J+S-Beiträge korrekt berechnet und ausbezahlt werden.

08.12.2022 | COM BASPO

Die neue Datenbank Sport (NDS) hat den Betrieb aufgenommen. Bild: BASPO
Die neue Datenbank Sport (NDS) hat den Betrieb aufgenommen. Bild: BASPO

Das Projekt wurde 2015 gestartet, seit der vergangenen Woche ist sie nun in Betrieb: Die neue Nationale Datenbank Sport (NDS). Sie ersetzt die bisherigen Applikationen NDBJS und SPORTdb, die rund 20 Jahre lang Teil des Alltags von J+S-Coaches, Leiterinnen und Leitern sowie Verbänden, Partnerorganisationen und kantonalen Sportfachstellen war. Seit zwei Monaten stehen elektronische Lernbausteine bereit, damit die künftigen Nutzerinnen und Nutzer bereits üben konnten, mit der neuen NDS zu arbeiten. 

Wichtiges Intrument

Die NDS ist fester Bestandteil des Alltags von Personen, die als Freiwillige oder professionell mit den Sportförderungsprogrammen Jugend+Sport und Erwachsenensport Schweiz verbunden sind. Die Datenbank dient einerseits der Administration der Aus- und Weiterbildung von Leiterinnen und Leitern, Expertinnen und Experten sowie J+S-Coaches. Andererseits laufen Anmeldung, Durchführung und Abschluss aller J+S-Kurse und -Lager für Kinder und Jugendliche über die NDS. Dafür sind die J+S-Coaches verantwortlich. Eine korrekte Administration ist wichtig, damit die Organisatoren die Fördergelder von Bund und Kantonen ausbezahlt erhalten. 

Vereinfachtes Handling

  • Die NDS wird die Arbeit der Benutzerinnen und Benutzer vereinfachen, denn sie enthält zahlreiche Verbesserungen:
  • Die Anzeige von Überschneidungen und die Filterfunktion bei den Teilnehmenden der eigenen Organisation erleichtern in Zukunft die Arbeit der J+S-Coaches.
  • Neu haben nicht nur die J+S-Coaches ein Login, sondern auch automatisch sämtliche J+S-Leiterinnen und -Leiter sowie J+S-Expertinnen und -Experten. Alle J+S- und esa-Kader erhalten rechtzeitig und persönlich alle notwendigen Informationen.
  • Die neue NDS weist im Vergleich zur bisherigen Datenbank ein aktuelles, moderneres Design auf und ist intuitiver zu bedienen.

Fortlaufende Anpassungen 

Die neue NDS ist auf einen Betrieb während 13 Jahren ausgelegt. In dieser Zeit wird sie kontinuierlich weiterentwickelt, verbessert und an die sich ständig ändernden fachlichen Anforderungen angepasst. Die neue NDS entspricht vollumfänglich den Datenschutzbestimmungen des Bundes. Sie wurde auf Datensicherheit überprüft und stellt sicher, dass keine unberechtigten Zugriffe möglich sind. 

Einführung neue NDS

Die Einführungsphase der neuen NDS verläuft erfreulich. Der Mehrwert der neuen Applikation für die Nutzer ist bereits jetzt spürbar. Das BASPO bedankt sich für die zahlreichen positiven Reaktionen und konstruktiven Rückmeldungen an die Helpline. Die neue Applikation wird zielführend und kundenorientiert weiterentwickelt.


Zurück zur Übersicht Startseite