Israelischer Besuch in Magglingen und Tenero
Ende Mai hat das Bundesamt für Sport eine Delegation des israelischen Wingate Instituts empfangen. Der Besuch in Magglingen und Tenero gründet auf der Zusammenarbeits-Vereinbarung der beiden Sport-Institutionen.
26.05.2023 | COM BASPO, Tobias Fankhauser

Im Juli 2022 haben das Bundesamt für Sport BASPO und das israelische Wingate Institute einen Vertrag über eine bis Ende 2024 dauernde Zusammenarbeit abgeschlossen. Im Mai 2023 haben sich nun Vertretende der beiden Institutionen zum Austausch getroffen.
Von Seiten BASPO haben mit Sandra Felix (Stv. Direktorin BASPO), Urs Mäder (Rektor Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen), Bixio Caprara (Direktor Nationales Jugendsportzentrum Tenero) und Martina Krieg (Leiterin Nationales Sportzentrum Magglingen) unter anderen auch vier Mitglieder der BASPO-Amtsleitung teilgenommen.
Visite und Austausch
Die viertägige Reise in die Schweiz führte die israelischen Gäste erst ins Nationale Sportzentrum Magglingen, ehe es weiter ins Nationale Jugendsportzentrum Tenero ging. Im Zentrum standen diverse Einblicke in die verschiedenen Tätigkeitsfelder und Infrastrukturen des BASPO.
Die Involvierten nutzten die Gelegenheit für einen gegenseitigen Austausch in Themenbereichen wie Dienstleistungen, angewandter Forschung oder Datenmanagement.
Die getroffene Vereinbarung hat keine direkten rechtlichen oder finanziellen Auswirkungen und beabsichtigt beispielsweise einen gegenseitigen Wissenstransfer im Leistungssport oder die Bekämpfung von Missbräuchen im Sport.
Das 1957 gegründete «Orde Wingate Institute for Physical Education and Sports» ist das nationale Institut für Exzellenz im Sport in Israel, liegt im Süden der Stadt Netanja und erstreckt sich über 120 Hektaren.