Neue Photovoltaik-Anlage auf der Ausbildungshalle in Betrieb
Die neueste Sporthalle Magglingens, die Ausbildungshalle, produziert nun auch Strom. Auf dem Dach des Komplexes wurde eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen.
11.09.2023 | COM BASPO

Die Sonne sorgt nicht nur für gute Spätsommer-Laune. Das Bundesamt für Sport BASPO profitiert nun auch von ihrem Potenzial, Energie zu produzieren.
Auf dem Dach der 2022 fertiggestellten Ausbildungshalle an der Hohmattstrasse 5 konnte Ende August die neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen werden, die im Einklang mit der Strategie Nachhaltige Entwicklung Strom aus Sonnenenergie liefert.
Die Anlage besteht insgesamt aus 264 Modulen à 410 W und hat eine Leistung von 108,2 kWp. Daraus sollten pro Jahr rund 100'000 kWh Strom produziert werden können, was ungefähr einem durchschnittlichen jährlichen Verbrauch von 22 Vier-Personen-Haushalten in Einfamilienhäusern entspricht.
Das elektrische BASPO-Geschäftsauto Hyundai Kona verbraucht zum Vergleich rund 12 kWh pro 100 Kilometer Fahrt. Es könnte also mit der Photovoltaik-Anlage auf der Ausbildungshalle 833'000 Kilometer pro Jahr fahren – oder in etwa 20 Mal rund um die Welt.
Photovoltaik-Anlage ABH Magglingen
- Inbetriebnahme: August 2023
- Leistung kWp (DC): 108,2 kwp
- Anzahl Module: 264
- Max. Leistung pro Modul: 410 W
- kW pro Wechselrichter (AC): 100 kW
- Anzahl Wechselrichter: 1