• Startseite
  • Hauptnavigation
  • Inhaltsbereich
  • Sitemap
  • Suche

Damit wir unser Webangebot optimal auf Ihre Bedürfnisse ausrichten können, verwenden wir das Analysetool Google Analytics. Dabei wird Ihr Verhalten auf der Website in anonymisierter Form erfasst. Es werden keine personenbezogenen Daten übermittelt oder gespeichert. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie die Datenerfassung durch Google Analytics unterbinden und diese Website trotzdem ohne Einschränkungen nutzen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Seite Rechtliches.

Orientation in the website

  • Bundesverwaltung
    • Der Bundesrat admin.ch
      • Schweizerische Bundeskanzlei (BK)
      • Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA)
      • Eidgenössisches Departement des Innern (EDI)
      • Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement (EJPD)
      • Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)
      • Eidgenössisches Finanzdepartement (EFD)
      • Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF)
      • Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)
  • VBS
    • Generalsekretariat
      • Die Schweizer Armee
      • Bundesamt für Rüstung (armasuisse)
      • Bundesamt für Landestopografie swisstopo
      • Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS

Video: Das Bundesamt für Sport BASPO

Sprachauswahl

  • DEselected
  • FRdisabled
  • IT

Service Navigation

  • Startseite
  • Kontakt

Bundesamt für Sport BASPO

Suchbegriff

Suchbegriff

Themen A-Z

  • Themen A-Z
    • Schliessen
      • A-Z
      • A
      • B
      • C
      • D
      • E
      • F
      • G
      • H
      • I
      • J
      • K
      • L
      • M
      • N
      • O
      • P
      • Q
      • R
      • S
      • T
      • U
      • V
      • W
      • X
      • Y
      • Z
      • 0-9
      Thema Bezeichnung
      Antidoping Schweiz

      Swiss Sport Integrity (ehemals Antidoping Schweiz) schützt gemeinsam mit dem Bundesamt für Sport BASPO den Anspruch der Sporttreibenden auf einen chancengleichen, fairen und dopingfreien Sport und leistet damit einen Beitrag an die von der Bevölkerung erwartete Glaubwürdigkeit des Sports.
      Thema Bezeichnung
      Bewegungsempfehlungen

      Informationen, wie Bewegung in Form einfach in den Alltag eingebaut werden kann, damit Leistungsfähigkeit und Lebensqualität steigt.
      Breitensportförderung

      Die positiven Effekte von Sport und Bewegung sind vielfältig und unbestritten. Deshalb setzt sich das BASPO für eine sportliche und bewegte Schweiz ein. Der Förderung des Breitensports kommt dabei eine wichtige Rolle zu.
      BASPO-News

      Aktuelle Meldungen des Bundesamts für Sport BASPO.
      Buchbare Sportanlagen

      Das BASPO bietet in Magglingen Sport- und Freizeitanlagen an, die im Rahmen von Kursen, Trainings oder Events gebucht werden können.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Dopingbekämpfung

      Swiss Sport Integrity (ehemals Antidoping Schweiz) schützt gemeinsam mit dem Bundesamt für Sport BASPO den Anspruch der Sporttreibenden auf einen chancengleichen, fairen und dopingfreien Sport und leistet damit einen Beitrag an die von der Bevölkerung erwartete Glaubwürdigkeit des Sports.
      Thema Bezeichnung
      Erwachsenensport

      Erwachsenensport Schweiz esa fördert Sport, Bewegung und Aktivität im Erwachsenenalter. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Ausbildung von Leitenden in Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen.
      Ethik-Charta

      Die neun Prinzipien der Ethik-Charta bilden die Leitlinien für einen nachhaltigen, fairen und respektvollen Sport.
      Ethik im Sport

      Das BASPO engagiert sich für Fairness und Sicherheit im Sport sowie für die Einhaltung der Ethik-Prinzipien.
      Thema Bezeichnung
      Fitnesstest der Armee

      Der Fitnesstest der Armee für die Rekrutierung prüft die körperliche Leistungsfähigkeit der männlichen und weiblichen Stellungspflichtigen bei der Rekrutierung der Schweizer Armee.
      Fundbüro

      Das Nationale Sportzentrum Magglingen (NSM) bietet beste Voraussetzungen für Training und Ausbildung sowie Tagungen jeder Art und Grösse.
      Freiwilliger Schulsport

      Freiwilliger Schulsport als Ergänzung zum obligatorischen Sportunterricht und Brücke zum Vereinssport. Schüler lernen verschiedene Sportarten kennen.
      Freibad Magglingen

      Möchten Sie schwimmen, joggen oder langlaufen? Das BASPO bietet in Magglingen verschiedenste Sport- und Freizeitanlagen an, die teilweise kostenlos genutzt werden können. Grössere Gruppen tätigen vorgängig eine kostenpflichtige Reservation und haben bei der Nutzung Vorrang. Private Einzelpersonen können die freien Anlagen auch spontan nutzen.
      Fairer und sicherer Sport

      Das BASPO engagiert sich für Fairness und Sicherheit im Sport sowie für die Einhaltung der Ethik-Prinzipien.
      Thema Bezeichnung
      Gesetz über Risikoaktivitäten

      Risikoaktivitäten an Flüssen und Bächen unterstehen dem Risikoaktivitätengesetz. Gesetzliche Vorschriften müssen eingehalten werden.
      Gastronomie

      Im Nationalen Sportzentrum Magglingen gibt es verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten – für Kurs- und Seminarteilnehmende sowie für private Personen. Das Angebot in den Restaurants Bellavista, Swiss Olympic House und End der Welt sowie in der Bar und Cafétéria des Grand Hôtels ist abwechslungsreich und hochwertig.
      Gastronomie

      Im Nationalen Sportzentrum Magglingen gibt es verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten – für Kurs- und Seminarteilnehmende sowie für private Personen. Das Angebot in den Restaurants Bellavista, Swiss Olympic House und End der Welt sowie in der Bar und Cafétéria des Grand Hôtels ist abwechslungsreich und hochwertig.
      Gemeinde Leubringen-Magglingen

      Gerne informieren wir an dieser Stelle die Bevölkerung der Gemeinde über das breite Sport- und Freizeitangebot sowie aktuelle Projekte und Veranstaltungen.
      Thema Bezeichnung
      Hochschulwochen

      Die Magglinger Hochschulwochen bieten Studierenden verschiedener Hochschulen ein attraktives Ausbildungsangebot.
      hepa.ch – Gesundheit durch Sport

      Durch Bewegung und Sport kann die Gesundheit positiv beeinflusst werden. Das BASPO fördert regelmässige Bewegung und Sport im unter anderem mit den Netzwerk hepa.ch, das unterschiedliche Akteure, die sich für mehr Bewegung einsetzen, zusammenbringt.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Jugendsportzentrum Tenero

      Das CST ist das Nationale Jugendsportzentrum des Bundes und verfügt über hervorragende Infrastruktur für zahlreiche Sportarten sowie für die Durchführung von Sportlagern und Ausbildungskursen.
      Thema Bezeichnung
      Korruption und illegale Wetten

      Die Ökonomisierung fördert die Korruption und illegale Wetten im Sport. Die Manipulation von Spielergebnissen und Geldwäscherei werden bekämpft.
      Kostenlose Anlagen zur freien Benutzung

      Möchten Sie schwimmen, joggen oder langlaufen? Das BASPO bietet in Magglingen verschiedenste Sport- und Freizeitanlagen an, die teilweise kostenlos genutzt werden können. Grössere Gruppen tätigen vorgängig eine kostenpflichtige Reservation und haben bei der Nutzung Vorrang. Private Einzelpersonen können die freien Anlagen auch spontan nutzen.
      Thema Bezeichnung
      Leistungssportförderung

      Das Bundesamt für Sport BASPO versteht sich als Dienstleister für den Schweizer Sport und trägt zu den Erfolgen im Leistungssport bei.
      Thema Bezeichnung
      Magglinger Hochschulwochen

      Die Magglinger Hochschulwochen bieten Studierenden verschiedener Hochschulen ein attraktives Ausbildungsangebot.
      Magglingen

      Das Nationale Sportzentrum Magglingen (NSM) bietet beste Voraussetzungen für Training und Ausbildung sowie Tagungen jeder Art und Grösse.
      Medienmitteilungen

      Das Bundesamt für Sport BASPO fördert Sport und Bewegung für die gesamte Bevölkerung. Hier finden Sie aktuelle Medieninformationen.
      Thema Bezeichnung
      Nachwuchsförderung

      Für Kinder und Jugendliche, die eine Karriere im Leistungssport anstreben, stellt das BASPO verschiedene Förderinstrumente bereit.
      Nationales Sportzentrum Magglingen

      Das Nationale Sportzentrum Magglingen (NSM) bietet beste Voraussetzungen für Training und Ausbildung sowie Tagungen jeder Art und Grösse.
      Nationales Jugendsportzentrum Tenero CST

      Das CST ist das Nationale Jugendsportzentrum des Bundes und verfügt über hervorragende Infrastruktur für zahlreiche Sportarten sowie für die Durchführung von Sportlagern und Ausbildungskursen.
      Nationales Sportanlagenkonzept NASAK

      Das Nationale Sportanlagenkonzept (NASAK) ist ein Förderinstrument des Bundes im Bereich der Sportanlagen von nationaler Bedeutung.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Prävention

      Prävention und Gesundheitsförderung des BASPO in den Themen Sucht, Gewalt, Doping, sexuelle Übergriffe.
      Projekt «Ethik im Sport»

      Der Bund will ethische Grundlagen im Schweizer Sportsystem stärker und verbindlicher verankern. Das BASPO als Kompetenzzentrum Sportförderung des Bundes und Swiss Olympic als Dachverband des Sports in der Schweiz sind mit der Umsetzung beauftragt und haben hierzu das gemeinsame Projekt «Ethik im Sport» lanciert.
      Thema Bezeichnung
      Qualität im Sportunterricht

      Qualitätsvorgaben im Schulsport zu Infrastruktur, Mindestumfang, Lehrpläne, Qualifikation der Lehrpersonen und Schülern sowie Qualitätsmanagement.
      Qims.ch

      Qualitätsvorgaben im Schulsport zu Infrastruktur, Mindestumfang, Lehrpläne, Qualifikation der Lehrpersonen und Schülern sowie Qualitätsmanagement.
      Thema Bezeichnung
      Risikoaktivitäten

      Risikoaktivitäten an Flüssen und Bächen unterstehen dem Risikoaktivitätengesetz. Gesetzliche Vorschriften müssen eingehalten werden.
      Thema Bezeichnung
      Sportanlagen

      Die zahlreichen Sportanlagen am BASPO bilden einen optimalen Rahmen für Training, Kurse und Freizeit.
      Sportzentrum Magglingen

      Das Nationale Sportzentrum Magglingen (NSM) bietet beste Voraussetzungen für Training und Ausbildung sowie Tagungen jeder Art und Grösse.
      Sportzentrum Tenero

      Das CST ist das Nationale Jugendsportzentrum des Bundes und verfügt über hervorragende Infrastruktur für zahlreiche Sportarten sowie für die Durchführung von Sportlagern und Ausbildungskursen.
      Sportgrossanlässe

      Sportanlässe sind für die Schweiz wichtig – in wirtschaftlicher Hinsicht, im Sinn der Sportförderung und als positive Imageträger
      Sport in der Schule

      Sport und Bewegung sind Teil eines ganzheitlichen Bildungsauftrags. Freiwilliger und obligatorischer Schulsport bietet die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern. Zuständig für den Schulsport sind in der Schweiz die Kantone.
      Thema Bezeichnung
      Tenero

      Das CST ist das Nationale Jugendsportzentrum des Bundes und verfügt über hervorragende Infrastruktur für zahlreiche Sportarten sowie für die Durchführung von Sportlagern und Ausbildungskursen.
      Themen (Dossiers)

      Das Bundesamt für Sport BASPO fördert Sport und Bewegung für die gesamte Bevölkerung auf allen Leistungsstufen. Eine Übersicht der wichtigsten aktuellen politischen Dossiers finden Sie hier.
      Thema Bezeichnung
      Universiade

      Im Jahr 2020 fanden in Lausanne die Olympischen Jugendspiele statt. 2021 folgt die Winteruniversiade in der Zentralschweiz.
      Unterkunft

      Mit dem Seminarhotel Swiss Olympic House, dem Hotel Bellavista und dem altehrwürdigen Grand Hôtel mit Etagendusche bietet das BASPO verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten für unterschiedliche Bedürfnisse.
      Unterkunft

      Mit dem Seminarhotel Swiss Olympic House, dem Hotel Bellavista und dem altehrwürdigen Grand Hôtel mit Etagendusche bietet das BASPO verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten für unterschiedliche Bedürfnisse.
      Thema Bezeichnung
      Verpflegung

      Im Nationalen Sportzentrum Magglingen gibt es verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten – für Kurs- und Seminarteilnehmende sowie für private Personen. Das Angebot in den Restaurants Bellavista, Swiss Olympic House und End der Welt sowie in der Bar und Cafétéria des Grand Hôtels ist abwechslungsreich und hochwertig.
      Thema Bezeichnung
      Wettkampfmanipulation

      Der Bund will ethische Grundlagen im Schweizer Sportsystem stärker und verbindlicher verankern. Das BASPO als Kompetenzzentrum Sportförderung des Bundes und Swiss Olympic als Dachverband des Sports in der Schweiz sind mit der Umsetzung beauftragt und haben hierzu das gemeinsame Projekt «Ethik im Sport» lanciert.
      Wettkampfmanipulation

      Die Ökonomisierung fördert die Korruption und illegale Wetten im Sport. Die Manipulation von Spielergebnissen und Geldwäscherei werden bekämpft.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung
      Youth Olympic Games und Universiade

      Im Jahr 2020 fanden in Lausanne die Olympischen Jugendspiele statt. 2021 folgt die Winteruniversiade in der Zentralschweiz.
      Thema Bezeichnung
      Thema Bezeichnung

Navigation

Bundesamt für Sport BASPO

  • Aktuell
  • Sportförderung
  • Sportzentren
  • Bildung und Forschung
  • Dokumentation
  • Das BASPO

Suchbegriff

  • Aktuell
    • Schliessen

      Das BASPO baut – alle Infos auf einen Blick

      Die Sportförderung der Zukunft braucht Platz und der Zeit angemessene Infrastrukturen, um den Schweizer Breiten- und Leistungssport gezielt vorwärts zu bringen. Hier finden Sie eine Übersicht über...

      Medienmitteilungen

      Das Bundesamt für Sport BASPO fördert Sport und Bewegung für die gesamte Bevölkerung. Hier finden Sie aktuelle Medieninformationen.

      Themen (Dossiers)

      Das Bundesamt für Sport BASPO fördert Sport und Bewegung für die gesamte Bevölkerung auf allen Leistungsstufen. Eine Übersicht der wichtigsten aktuellen politischen Dossiers finden Sie hier.

      Parlamentarische Vorstösse

      Das Bundesamt für Sport BASPO bearbeitet politische Vorstösse des Nationalrats und des Ständerats im Auftrag des Departements VBS. Alle Geschäfte des Parlaments der letzten Jahre, wie Motionen,...

      BASPO-News

      Aktuelle Meldungen des Bundesamts für Sport BASPO.




  • Sportförderung
    • Schliessen

      Leistungssportförderung

      Das Bundesamt für Sport BASPO versteht sich als Dienstleister für den Schweizer Sport und trägt zu den Erfolgen im Leistungssport bei.

      Fairer und sicherer Sport

      Das BASPO engagiert sich für Fairness und Sicherheit im Sport sowie für die Einhaltung der Ethik-Prinzipien.

      Breitensportförderung

      Die positiven Effekte von Sport und Bewegung sind vielfältig und unbestritten. Deshalb setzt sich das BASPO für eine sportliche und bewegte Schweiz ein. Der Förderung des Breitensports kommt dabei...

      Sport in der Schule

      Sport und Bewegung sind Teil eines ganzheitlichen Bildungsauftrags. Freiwilliger und obligatorischer Schulsport bietet die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern. Zuständig...

      Nachwuchsförderung

      Für Kinder und Jugendliche, die eine Karriere im Leistungssport anstreben, stellt das BASPO verschiedene Förderinstrumente bereit.

      Sportanlagen

      Die Fachstelle Sportanlagen berät Dritte und erarbeitet Empfehlungen zu Planung, Bau und Betrieb von Sportanlagen.




  • Sportzentren
  • Bildung und Forschung
    • Schliessen

      Forschung

      Die Forschung schafft eine massgebliche Grundlage für die Entwicklung der Sportförderung.

      Magglinger Ausbildungsmodell

      Das BASPO ist Ausbildungsstätte für eine Vielzahl von Tätigkeiten im Sport. Das Magglinger Ausbildungsmodell beschreibt die gemeinsame Philosophie aller Ausbildungen am BASPO.

      Sportmediathek BASPO

      Die grösste Sportmediathek der Schweiz bietet Bücher, Zeitschriftenartikel und Multimedia-Produkte zu allen Sportthemen.

      Studium

      Die EHSM bietet Bachelor- und Masterstudien sowie Weiterbildungen an.

      J+S-Ausbildung

      Informationen zur J+S-Ausbildung in über 75 Sportarten, mit der Trainings, Kurse und Lager für Kinder und Jugendliche geführt werden können.

      Trainerbildung

      Die Trainerausbildungen des BASPO in Kooperation mit Swiss Olympic sind anerkannte Berufsausbildungen.

      esa

      Informationen über das Sportförderprogramm Erwachsenensport Schweiz esa und die entsprechenden Ausbildungen.




  • Dokumentation
  • Das BASPO
    • Schliessen

      Organisation

      Die Organisationsstruktur, das Organigramm und der Jahresbericht des Bundesamts für Sport BASPO.

      Programme Bundesamt für Sport BASPO

      Instrumente zur Sportförderung sind die Programme Jugend+Sport, esa, hepa.ch und mobilesport.ch

      Informationssicherheit

      Ziel der Informationssicherheit ist es, Werte so zu schützen, dass sie zur richtigen Zeit in der geforderten Qualität und Quantität am richtigen Ort für die Berechtigten verfügbar sind.

      Standorte Bundesamt für Sport BASPO

      Die verschiedenen Standorte des Bundesamts für Sport BASPO und Informationen zur Anreise und Webcams.

      Zusammenarbeit mit Swiss Olympic

      Die Leistungsvereinbarung zwischen dem BASPO und Swiss Olympic regelt die Förderung und Entwicklung des Schweizer Sports

      E-Rechnung

      Am BASPO kann papierlos und unkompliziert mit E-Rechnung geschäftet werden.

      Arbeiten am BASPO

      Arbeitsmöglichkeiten, Arbeitsbedingungen und offene Stellen am BASPO.

      Zusammenarbeit mit Verbänden im Rahmen von J+S

      Das BASPO hat mit nationalen Sportverbänden J+S-Partnerschaftsverträge abgeschlossen. Kaderbildung und die Entwicklung der Sportarten und Disziplinen sind das Ziel.

      Das BASPO in den sozialen Medien

      Das BASPO kommuniziert auf zahlreichen Social-Media-Kanälen.




Breadcrumbs

  1. Startseite
  2. Video: Das Bundesamt für Sport BASPO
Unter-Navigation
Zurück zu Übersicht Zurück zur Übersicht
    • Impressum
    • Rechtliches

Context sidebar

print preview

Video: Das Bundesamt für Sport BASPO


Service Navigation

  • Startseite
  • Kontakt

Footer

Sitemap

Startseite

Aktuell

  • Das BASPO baut
  • Themen (Dossiers)
  • BASPO-News
  • Medienmitteilungen
  • Parlamentarische Vorstösse

Sportförderung

  • Leistungssportförderung
  • Breitensportförderung
  • Nachwuchsförderung
  • Fairer und sicherer Sport
  • Sport in der Schule
  • Sportanlagen

Sportzentren

  • Nationales Sportzentrum Magglingen
  • Nationales Jugendsportzentrum Tenero CST

Bildung und Forschung

  • Forschung
  • Studium
  • Trainerbildung
  • Magglinger Ausbildungsmodell
  • J+S-Ausbildung
  • esa
  • Sportmediathek BASPO

Dokumentation

  • Publikationen
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Öffentlichkeitsprinzip
  • Schriftenreihe Sportanlagen

Das BASPO

  • Organisation
  • Standorte
  • Arbeiten am BASPO
  • Programme Bundesamt für Sport BASPO
  • Zusammenarbeit mit Swiss Olympic
  • Zusammenarbeit mit Verbänden
  • Informationssicherheit
  • E-Rechnung
  • Social Media
Bundesamt für Sport BASPO
  • Rechtliches
  • Impressum

‹ › ×