Fitnesstest der Armee für die Rekrutierung
Der Fitnesstest der Armee für die Rekrutierung prüft die körperliche Leistungsfähigkeit der männlichen und weiblichen Stellungspflichtigen bei der Rekrutierung der Schweizer Armee.

Im Fitnesstest der Armee (FTA) werden folgende Faktoren gemessen:
- Ziel ist es, so weit wie möglich nach vorne zu springen.
- Stellen Sie sich hüftbreit mit beiden Füssen an die Absprunglinie. Gehen Sie auf die Zehenspitzen und kontrollieren Sie, dass sich die Fussspitzen hinter der Absprunglinie befinden.
- Gehen Sie leicht in die Knie und beugen Sie den Oberkörper etwas nach vorne. Führen Sie die Arme nach hinten, um Schwung aus den Armen zu generieren, und richten Sie den Blick weit nach vorne.
- Springen Sie nun beidbeinig so explosiv wie möglich nach vorne ab, während Sie die Arme gleichzeitig nach vorne oben schwingen, und landen Sie mit beiden Füssen auf der Mattenbahn. Halten Sie diese Position (wenn möglich) für einige Sekunden und treten Sie anschliessend nach vorne weg. Sie haben drei Versuche, die bessere Weite zählt.
- Ziel ist es, den Medizinball beidarmig so weit wie möglich nach vorne zu stossen.
- Setzen Sie sich auf die Langbank, so dass das Gesäss und der Rückenteil die Wand berühren und die Position der Füsse mindestens hüftbreit ist. Nun wird ein Schaumstoffball zwischen den Schulterblättern positioniert, der sich während des Wurfes nicht bewegen darf. Anschliessend erhalten Sie von Ihrem Kollegen, Ihrer Kollegin nebenan den Medizinball. Halten Sie den Medizinball direkt vor der Brust. Die Ellenbogen zeigen dabei nach aussen. Stossen Sie den Medizinball nun so explosiv wie möglich mit beiden Händen nach vorne und pressen Sie sich gleichzeitig mit der Kraft der Beine gegen die Wand. Der Ball sollte ungefähr in einem Winkel von 45° gestossen werden. Vorzeigen ohne Ausholbewegung. Sie haben drei Versuche, die beste Weite zählt.
- Ziel ist es, so lange wie möglich ruhig im Reif auf einem Bein stehen zu bleiben.
- Platzieren Sie den linken Fuss in die Mitte des Reifens und stehen Sie aufrecht mit fast gestrecktem Standbein. Halten Sie den rechten Fuss in die Kniekehle des linken Beines und verschliessen Sie die Hände hinter dem Rücken auf das Kommando «Bereit». Sobald Sie diese Position eingenommen haben, beginnt die Zeitmessung mit dem Kommando «Start». Nach 10 Sekunden schliessen Sie auf das Kommando «Augen schliessen» Ihre Augen. Nach weiteren 10 Sekunden erfolgt das Kommando «Kopf in den Nacken» und Sie legen den Kopf langsam in den Nacken. Halten Sie diese Position so lange wie möglich. Nach 60 Sekunden wird der Test beendet, da die Maximalzeit erreicht wurde. Anschliessend erfolgt unmittelbar der Test auf dem rechten Bein.
-
FTA – Merkblatt zum Einbeinstand bei der Rekrutierung
27.06.2022 | PDF, 2 Seiten, 756 KB
- Ziel ist es, so lange wie möglich die Plank-Position zu halten und die Beine wechselseitig anzuheben.
- Heben Sie im Sekundentakt abwechslungsweise ein Bein 2–5 Zentimeter vom Boden. Das Darmbein (umgangssprachlich Kreuz) muss während des ganzen Tests im Kontakt mit dem Positionsständer bleiben. Die Zeit läuft, solange Sie in Kontakt mit dem Positionsständer bleiben.
-
Akustisches Signal zum Globalen Rumpfkrafttest
27.06.2022 | ZIP, 4 MB -
Testbeschrieb globaler Rumpfkrafttest
27.06.2022 | PDF, 2 Seiten, 30 KB
- Ziel ist es, so lange wie möglich im vorgegebenen Tempo hin- und her zu laufen.
- Stellen Sie sich an der Grundlinie auf. Auf ein akustisches Signal startet der Test. Beim fünften, etwas höheren Tonsignal laufen Sie los, von Grundlinie zu Grundlinie. Bei jedem akustischen Signal müssen Sie die nächste Linie erreicht haben oder passieren. Beim Wenden an der Grundlinie muss mindestens die Fussspitze die Linie berühren. Alle 200 Meter wird die Geschwindigkeit erhöht (höheres Tonsignal). Der Test ist für Sie beendet, wenn Sie das vorgegebene Tempo nicht mehr halten und den Rückstand nicht mehr aufholen können. Sobald der Test für Sie zu Ende ist, müssen Sie die Lauffläche umgehend verlassen und beim Testleiter/bei der Testleiterin des jeweiligen Sektors sicherstellen, dass die Zeit korrekt notiert wurde
-
Conconi-Signal
27.06.2022 | ZIP, 1 MB -
Testbeschriebe progressiver Ausdauerlauf
27.06.2022 | PDF, 2 Seiten, 46 KB
-
FTA – Technische Weisungen für die Rekrutierung (Kurzversion)
27.06.2022 | PDF, 2 Seiten, 367 KB -
FTA – Technische Weisungen für die Rekrutierung
27.06.2022 | PDF, 29 Seiten, 652 KB -
Tabelle für die Punktevergabe pro Disziplin anlässlich der Rekrutierung
27.06.2022 | PDF, 1 Seiten, 93 KB
Aufgebot zur Rekrutierung
Für alle Informationen bezüglich dem Aufgebot zur Rekrutierung, wenden Sie sich bitte an die Militärbehörden in Ihrem Wohnkanton.
Adressen der kantonalen MilitärbehördenFTA-Resultate
-
FTA – Resultate 2021
PDF, 8 Seiten, 927 KB -
FTA – Resultate 2020
PDF, 8 Seiten, 1 MB -
FTA – Resultate 2019
PDF, 8 Seiten, 617 KB -
FTA – Resultate 2018
PDF, 8 Seiten, 1 MB
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 467 62 88
Bundesamt für Sport BASPO
Christiane Beuchat
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen