hepa.ch – Gesundheit dank Sport und Bewegung
Durch Bewegung und Sport kann die Gesundheit positiv beeinflusst werden. Das BASPO fördert regelmässige Bewegung und Sport im unter anderem mit den Netzwerk hepa.ch, das unterschiedliche Akteure, die sich für mehr Bewegung einsetzen, zusammenbringt.

Regelmässiger Sport und Bewegung wirken sich positiv auf die Gesundheit aus. Sport und Bewegung tragen dazu bei, Krankheiten zu vermeiden und im Alter länger selbstständig zu bleiben.
Das Bewegungsnetzwerk hepa.ch verbindet schweizweit Unternehmen, Institutionen und Organisationen für eine wirkungsvolle Gesundheitsförderung durch Bewegung und Sport.
Der Name hepa.ch ist abgeleitet aus dem englischen Fachbegriff Health-Enhancing Physical Activity.
Hinter hepa.ch stehen mehrere Akteure:
- Das Bundesamt für Sport BASPO
- Das Bundesamt für Gesundheit BAG
- Die Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU
- Die Gesundheitsförderung Schweiz
So funktioniert das Bewegungsnetzwerk hepa.ch
Die Mitglieder von hepa.ch engagieren sich für mehr Bewegungsräume und organisieren für ihre unterschiedlichen Zielgruppen angepasste Bewegungsaktivitäten.
Hepa.ch veranstaltet für die Mitgliedsorganisationen einmal jährlich eine Fachtagung, diese richtet sich an Netzwerkmitglieder und ausgewählte Fachpersonen aus dem Sport- und Bewegungsbereich.
Zusätzlich informiert es die Mitglieder sechsmal pro Jahr mit einem Newsletter über aktuelle Projekte aus der Schweiz, teilt Veranstaltungshinweise und Literaturempfehlungen.
Bewegungsempfehlungen
Bewegung und Sport sind in allen Altersgruppen wesentlich für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Regelmässig veröffentlicht hepa.ch aktuelle Empfehlungen dazu, wie häufig und in welcher Form sich Menschen unterschiedlicher Altersgruppen bewegen sollen, um gesund zu bleiben. Die Empfehlungen stützen sich auf die aktuellsten wissenschaftlichen Forschungen und die Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO.
Bewegung lässt sich in Form von Alltagsaktivitäten einfach in den Tagesablauf einbauen: mit Gartenarbeit, Rad fahren auf dem Arbeits- oder Schulweg sowie zügigem Gehen an Stelle von gemächlichem Spazieren.
Aktive Personen können mit gezieltem Training noch mehr für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität tun.
Bewegungsempfehlungen für Erwachsene
Weitere Informationen
CH-2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 467 61 11
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen