Auftrag des Innovationslabors
Gemäss Art. 1 des Sportförderungsgesetzes strebt der Bund die Steigerung der Sport- und Bewegungsaktivitäten auf allen Altersstufen an. Damit will er die körperliche Leistungsfähigkeit, die Gesundheit der Bevölkerung, die ganzheitliche Bildung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern.
Kreative Ideen, kurze Wege
Damit «Täglich Sport und Bewegung für alle» Realität wird, ist kreatives Denken gefragt. Das Labor lab7x1 geht ausserhalb der üblichen Strukturen neue Wege, lotet inter- und transdisziplinäre Zugänge aus und fördert kreative Ideen für mehr Bewegung und sportliche Aktivität. Im lab7x1 sind die Wege kurz, die Entscheidungen schnell, die Prozesse unbürokratisch. So lassen sich erfolgversprechende Massnahmen im Kleinen rasch und effizient testen – und das Labor gewinnt wichtige Erkenntnisse für die Weiterentwicklung.
Schnittstellen erkennen, Synergien nutzen
Das lab7x1 denkt die Bewegungs- und Sportförderung bewusst breit und will sie über die bisherigen Modelle und Prozesse hinaus entwickeln. Denn Sport und Bewegung bzw. körperliche Aktivität haben auch in anderen gesellschaftlichen Förderbereichen – beispielsweise in der Gesundheitsförderung – einen hohen Stellenwert und werden hier als Mittel zum Zweck eingesetzt. Wenn immer möglich sollen sich die verschiedenen Förderbereiche gegenseitig inspirieren, ergänzen und in ihren jeweiligen Zielen unterstützen.
Folgende Grafik illustriert diesen Gedanken mit dem Fokus Bewegung und sportliche Aktivitäten.
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 485 05 77