Gewaltbekämpfung im Umfeld von Sportveranstaltungen
Gewalt hat im Sport keinen Platz. Das BASPO engagiert sich für fairen und sicheren Sport. Gewalt und Hooliganismus wirken sich negativ auf das Image des Sports aus.
Das BASPO engagiert sich:
- auf politischer Ebene zusammen mit seinen Partnern
- auf pädagogischer Ebene mit Ausbildungsmodulen in der Trainerbildung und der J+S-Ausbildung
Das BASPO hat bei der Erarbeitung des nationalen Rahmenkonzepts Fanarbeit in der Schweiz mitgearbeitet und trägt die Erklärung des Schweizer Sports zur Bekämpfung von Gewalt im und um den Sport mit.
Die Massnahmen zur Bekämpfung des Hooliganismus werden unter der Federführung des Bundesamtes für Polizei (fedpol) umgesetzt: Im Rahmen des Konkordats über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen bekämpfen viele Kantone gemeinsam diesen Missstand.
Zudem engagieren sind sowohl der Schweizerische Fussballverband SFV wie auch die Swiss Footballleague SFL stark im Kampf gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen. Die SFL bietet hierzu Ausbildungsveranstaltungen u.a. in Form eines CAS an.
CH-2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 467 61 11
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen