Keine sexuellen Übergriffe im Sport
Sexuelle Übergriffe werden unter keinen Umständen toleriert. Gegen sexuelle Übergriffe braucht es zwar Gesetze und Verbote, vor allem jedoch braucht es Aufklärung und Prävention. Das Bundesamt für Sport BASPO und Swiss Olympic engagieren sich seit 2004 gemeinsam gegen sexuelle Übergriffe im Sport.
Das Programm «Keine sexuellen Übergriffe im Sport» unterstützt Sportverbände und -vereine bei der Verankerung der Prävention. Es soll Übergriffe auf Kinder und Jugendliche verhindern und Handlungskompetenzen vermitteln, wenn trotz Prävention ein Übergriff geschieht. Das Programm schafft Orientierung in der Thematik und bietet konkrete Unterstützung, z.B. durch die Vernetzung mit Fachstellen oder durch das zur Verfügung stellen eines Interventionsschemas.
Im Bereich von Jugend+Sport nimmt das BASPO seine Verantwortung wahr, indem es die Sensibilisierung von Sportleitenden hinsichtlich Fragen zu Grenzverletzungen und zum Mass an «Nähe und Distanz» im Sport wahrnimmt.
Unabhängige Meldestelle
Zum Schutz der Sportlerinnen und Sportler wurde mit Swiss Sport Integrity eine zentrale und unabhängige Meldestelle geschaffen. Die Unabhängigkeit der Stiftung garantiert eine vertrauliche Behandlung und konsequente Aufarbeitung der Meldungen, damit Verstösse und Missstände schnellstmöglich aufgedeckt und beseitigt werden. Das Meldeportal steht allen Personen offen, die eine Meldung machen wollen oder Erstberatung suchen.
Swiss Sport Integrity: Vorfall oder Verdacht meldenFachperson Prävention
Pierina Schreyer
CH-2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 467 65 41
Bundesamt für Sport BASPO
Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM
Fachperson Prävention
Pierina Schreyer
CH-2532 Magglingen