print preview

Richtiger Umgang mit Suchtmitteln

Sportliche Aktivitäten sind gesund. Sie sind jedoch kein Indikator für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Suchtmitteln.

Mit dem Präventionsprogramm «cool and clean» setzt sich der Schweizer Sport für eine ganzheitliche, praxisbezogene und bedürfnisorientierte (Sucht-) Prävention ein. Die operative Führung wird von Swiss Olympic wahrgenommen. Die Trägerschaft besteht aus Swiss Olympic, dem Bundesamt für Sport BASPO und dem Bundesamt für Gesundheit (BAG). Dieses Programm verfolgt die gleichen Ziele wie die nationale Strategie Sucht.

Im Bereich Jugend- und Erwachsenensport des BASPO werden diverse Dienstleistungen zum Thema «Sucht» angeboten (z.B. Ausbildungsmodule und Merkblatt «Genuss- und Suchtmittel – engagiert gegen Missbrauch»). So wird das Engagement für einen gesunden und fairen Sport auch in den Angeboten für Kinder und Jugendliche vorbildhaft gelebt und über die J+S-Aus- und Weiterbildung gefördert.  


Bundesamt für Sport BASPO Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM
Fachperson Prävention
Pierina Schreyer
CH-2532 Magglingen
Tel.
+41 58 467 65 41

E-Mail

Bundesamt für Sport BASPO

Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM
Fachperson Prävention
Pierina Schreyer
CH-2532 Magglingen