print preview

Leistungssportförderung

Das BASPO fördert den Sport und die Bewegung in der Schweiz. Auch der leistungsorientierte Nachwuchs- und Spitzensport profitiert von den Fördermassnahmen des Bundes.

Sportlerinnen und Sportler können Leistungen der Sportwissenschaft in Anspruch nehmen. Bild: BASPO

Das Bundesamt für Sport BASPO versteht sich als Dienstleister für den Schweizer Sport und trägt zu den Erfolgen im Leistungssport bei. Dazu gehört der Betrieb und der Unterhalt von Sportzentren und Sportanlagen, die Nachwuchsförderung, die Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden, sowie die Förderung und Unterstützung von sportwissenschaftlichen Forschungsprojekten  und Angeboten. 

Sportanlagen

Das BASPO bietet mit den Sportzentren in Magglingen und Tenero optimale Voraussetzungen für Athletinnen und Athleten. 

Infrastruktur für den Sport

Der Bund hat gestützt auf den Auftrag zur Sportförderung in Artikel 68 der Bundesverfassung die Aufgabe, ein nationales Sportanlagenkonzept (NASAK) zu entwickeln und laufend zu aktualisieren. So werden die infrastrukturellen Bedingungen für die nationalen Sportverbände verbessert. Die Schweiz wird damit sowohl im Sport als auch in der Durchführung von Sportveranstaltungen konkurrenzfähiger. 

FTEM Schweiz

FTEM Schweiz ist ein Instrument, um den idealen Verlauf einer sportlichen Karriere von den Anfängen bis hin zur Weltspitze zu ermitteln. Die sportliche Entwicklung von Athletinnen und Athleten soll nachvollziehbar, steuerbar und optimiert werden – im Breitensport wie auch im Leistungssport.

Leistungssportdesk

Der Leistungssportdesk ist die zentrale Anlaufstelle für nationale Sportverbände bei allen Anliegen betreffend Leistungssport in Magglingen und Tenero. 

Spitzensportförderung der Armee

Durch die Spitzensportförderung in der Armee wird talentierten Sportlerinnen und Sportlern die Möglichkeit geboten, ihre Dienstpflicht mit ihren Trainingsbedürfnissen auf Spitzensportniveau zu verbinden. 

Swiss Olympic Medical Center

Mit dem Swiss Olympic Medical Center als Teil der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM ist für die Sportlerinnen und Sportler eine optimale sportwissenschaftliche Versorgung in unterschiedlichen Bereichen gewährleistet.

Fairer und sicherer Sport 

Doping, Gewalt und Korruption haben im Sport keinen Platz. Deshalb setzt sich das BASPO mit seinen Partnern für Fairness ein. Weiter hat das BASPO als Kompetenzzentrum des Bundes für Sportförderung  zusammen mit Swiss Olympic als Dachverband des Sports in der Schweiz das gemeinsame Projekt «Ethik im Sport» lanciert. 

Sportgrossanlässe in der Schweiz 

Die Durchführung internationaler Sportgrossanlässe kann vom Bund unterstützt werden. Sie sind für die Schweizer Wirtschaft von grosser Bedeutung und tragen den Schweizer Sport über die Landesgrenzen hinaus.


Bundesamt für Sport BASPO Leistungssportdesk
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
Tel.
+41 58 467 80 80

E-Mail


Standort

Grand Hotel, 4. Stock


Öffnungszeiten Montag–Freitag

07:30–18:00 Uhr


Öffnungszeiten Wochenende

Am Samstag und Sonntag wenden Sie sich an die Réception Swiss Olympic House:
07.00 – 22.00 Uhr
Tel: +41 58 467 61 11

Bundesamt für Sport BASPO

Leistungssportdesk
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen