Leistungssportförderung
Das BASPO fördert den Sport und die Bewegung in der Schweiz. Auch der leistungsorientierte Nachwuchs- und Spitzensport profitiert von den Fördermassnahmen des Bundes.
Das Bundesamt für Sport BASPO versteht sich als Dienstleister für den Schweizer Sport und trägt zu den Erfolgen im Leistungssport bei. Dazu gehört der Betrieb und der Unterhalt von Sportzentren und Sportanlagen, die Nachwuchsförderung, die Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden, sowie die Förderung und Unterstützung von sportwissenschaftlichen Forschungsprojekten und Angeboten.
FTEM Schweiz
Das Instrument FTEM Schweiz ermittelt den idealen Verlauf einer sportlichen Karriere. Die sportliche Entwicklung von Athlet/-innen soll im Breiten- und Leistungssport nachvollziehbar, steuerbar und optimiert werden.
Leistungssportdesk
Der Leistungssportdesk ist die zentrale Anlaufstelle für nationale Sportverbände bei allen Anliegen betreffend Leistungssport in Magglingen und Tenero.
Spitzensportförderung der Armee am BASPO
Spitzensportler/-innen können die Dienstpflicht im Rahmen der Spitzensportförderung der Armee absolvieren und dafür die optimale Infrastruktur des BASPO in Magglingen nutzen.
Swiss Olympic Medical Center Magglingen-Biel
Mit dem Swiss Olympic Medical Center als Teil der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM ist für die Sportler/-innen eine optimale sportwissenschaftliche Versorgung in verschiedenen Bereichen gewährleistet.
Nationale Leistungszentren Magglingen und Tenero
In Magglingen, Tenero und Andermatt stehen der Nachwuchsleistungs- und Spitzensportförderung professionelle Infrastruktur und verschiedene Dienstleistungen zur Verfügung.
Mehr dazu
- Infrastruktur für den Sport: Nationales Sportanlagenkonzept NASAK
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen

