print preview

Spitzensportförderung der Armee

Spitzensportlerinnen und Spitzensportler haben die Möglichkeit, die Dienstpflicht am Bundesamt für Sport zu absolvieren. Das Angebot ist ein wertvoller Baustein in der Karriereplanung von Athletinnen und Athleten.

Symbolbild Spitzensport Armee

Das Konzept der Spitzensportförderung zielt darauf hin, den Spitzensport optimal mit der gesamten militärischen Dienstpflicht zu kombinieren. Die Armee unterstützt Spitzensportler/innen mit internationalen Zielsetzungen mittels drei Fördergefässen:

  • Spitzensport Rekrutenschule 79
  • Spitzensport Wiederholungskurs
  • Zeitmilitär Spitzensportler

Alle Fördermöglichkeiten stehen Frauen und Männern gleichermassen offen.

Die Spitzensport RS dauert 18 Wochen. In dieser Zeitspanne absolvieren die Rekruten nach einem modularen Ausbildungssystem die allgemeine Grundausbildung (AGA) mit den folgenden Ausbildungsinhalten: Militärische Umgangsformen, Sanitätsdienst und Fahrerausbildung. Weiter folgt eine zweiwöchige Ausbildung zum/r Militärsportleiter/in. In der Funktionsgrundausbildung (FGA) liegt der Hauptfokus auf der Leistungssteigerung. Die individuelle Entwicklung, wird mit den Ausbildungsblöcken Medienschulung, Massageausbildung, Englischunterricht, Mentaltraining sowie Inputs zu Doping, Ernährung und Regeneration zielgerichtet unterstützt. Für die gesamte Ausbildungszeit in Magglingen stehen den Sportler/innen nebst der persönlichen Betreuung durch das Kompetenzzentrum Sport der Armee auch die Infrastrukturen des BASPO zur Verfügung.

Per 01. Januar, 2020 werden folgende Neuerungen umgesetzt:

  • Die gesamte Spitzensport RS findet in Magglingen statt;
  • Die Rekrutenschule für Wintersportarten wird an einem Stück durchgeführt
    (RS Wintersportarten: Kalenderwochen 16-33 / RS Sommersportarten: Kalenderwochen 44-11)
  • Bis 2023 wird die Kapazität der Spitzensport RS schrittweise von heute 35 auf 70 Rekruten pro RS erhöht. Die erste Erhöhung erfolgt 2020 mit zwei mal 50 Rekruten pro RS. In Zukunft sollen es bis zu 140 Rekrutinnen und Rekruten sein

Mit mehrwöchigen Wiederholungskursen (Olympia/WM WK) werden den Athleten/innen nach Abschluss der Spitzensport RS jährlich weitere Trainingsmöglichkeiten angeboten.

Seit Juni 2010 unterstützt die Armee zudem 18 Spitzensportler/innen mit einer Anstellung als Zeitmilitär.

Alle Angehörigen der Armee, die Spitzensport betreiben, können als "Qualifizierte Athleten/innen" von speziellen Freiräumen für ihr Training profitieren. Die Anmeldung als Qualifizierter Athlet läuft über das Kompetenzzentrum Sport der Armee.


Kompetenzzentrum Sport Armee Hauptstrasse 247
2532 Magglingen
Tel.
+41 58 467 63 29

Kommandant

Oberst i Gst Marco Mudry
Kommandant Kompetenzzentrum Sport der Armee / Spitzensport RS 79


Berufsunteroffizier Spitzensport

Stabsadj Urs Walther
2532 Magglingen

Tel. +41 58 467 62 02
E-Mail