print preview

Freiwilliger Schulsport als Brücke zum Vereinssport

In der Schule lernen Kinder und Jugendliche verschiedene Sportarten kennen. Freiwilliger Schulsport ergänzt den obligatorischen Unterricht, kann die Freude an einer bestimmten Sportart vertiefen und so den Einstieg in den Vereinssport ermöglichen.

freiwilliger-schulsport
Schulsport kann die Freude am Vereinssport wecken. Foto: BASPO

Der freiwillige Schulsport versteht sich als Ergänzung zum obligatorischen Sportunterricht in der Schule und als Bindeglied zum privaten Vereinssport. Schülerinnen und Schüler können Sportarten kennenlernen oder intensiver ausüben und so auch für den Vereinssport oder den selbstinszenierten Sport motiviert werden.

Der freiwillige Schulsport ist somit ein wichtiges Element für den Sport in der Schule und ergänzt den Sportunterricht in der Sport- und Bewegungsförderung der Schülerinnen und Schüler optimal.

Ein grosser Anteil des freiwilligen Schulsports wird durch das Angebot von Jugend+Sport unterstützt. Schulen, die ihren Schülerinnen und Schülern im Alter von 5 bis 20 Jahren in den zahlreichen J+S-Sportarten Kurse oder Lager anbieten, erhalten vom Bundesamt für Sport BASPO finanzielle Unterstützung.


Bundesamt für Sport BASPO Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen

E-Mail

Bundesamt für Sport BASPO

Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen