print preview

Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen Sport

Sportlehrpersonen kommt die wichtige Rolle zu, Kinder und Jugendlichen den Sport näher zu bringen. Der Bund unterstützt Aus- und Weiterbildungen und arbeitet dafür mit den Kantonen zusammen.

Sportlehrer beim Vorführen einer Turnübung
Die Aus- und Weiterbildung von Sportlehrpersonen ist für qualitativ guten Sportunterricht zentral. Bild: BASPO

Die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen Sport ist für qualitativ guten Sportunterricht zentral. Der Bund kann die Aus- und Weiterbildung der Lehrpersonen, die Sportunterricht erteilen, gezielt unterstützen und koordinieren (vgl. Sportförderungsgesetz , Art. 13, Abs. 1). Dabei arbeitet er im Interesse einer hohen Qualität im Bildungsraum Schweiz mit den zuständigen Fachorganisationen der Kantone zusammen.

Ausbildung

Unter folgenden Links sind allgemeine Informationen zu verschiedenen Ausbildungsangeboten für Lehrpersonen Sport erhältlich:

Anerkennung von Diplomen

Um Sport zu unterrichten, wird für die Vorschul- und Primarstufe ein Bachelor-, für die Sekundarstufen I und II ein Masterabschluss verlangt. Die Ausbildungen für die Vorschul-, Primar- und Sekundarstufe I absolviert man an einer Pädagogischen Hochschule. Bei der Ausbildung für die Sekundarstufe II erfolgt ein Teil an einer Universität, der andere Teil an einer Pädagogischen Hochschule.

Diplomanerkennung, EDK

Äquivalenz: Wenn man im Besitz des eidgenössischen Turn- und Sportlehrerdiploms II ist, kann eine Niveaubestätigung des Masters für den akademischen Bereich oder die Lehrbefähigung für die Sekundarstufe I und II angefordert werden. Mehr Infos

Weiterbildung

Das Bundesamt für Sport BASPO unterstützt diverse Weiterbildungsangebote von Kantonen, PHs und weiteren Anbietern.


Bundesamt für Sport BASPO Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen

E-Mail

Bundesamt für Sport BASPO

Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen