print preview

Förderung Behindertensport

Das BASPO fördert die Gleichstellung und Partizipation von Menschen mit Behinderung im Sport.

PluSport-Tag-2023
Foto: Buchlifotografie for PluSport

Sport zu treiben ist für viele Menschen ein wichtiges Bedürfnis, auch für Menschen mit einer Behinderung. Menschen mit Behinderung treiben häufig Sport in Angeboten des Behindertensports. Es soll jedoch auch möglich sein, dass Sportinteressierte mit und ohne Behinderung gemeinsam Sport treiben können.
Zusammen mit dem Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung EBGB und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Behindertensportverbänden engagiert sich das BASPO für die Gleichstellung und Partizipation von Menschen mit Behinderung im Sport.

Dies geschieht über:

  • Aus- und Weiterbildung
  • Höhere Entschädigung für Jugend+Sport-Angebote, die sich an Menschen mit und ohne Behinderung richten
  • Beratung und Mitarbeit bei der Ausarbeitung von Richtlinien für das hindernisfreie Bauen
  • Unterstützung von Projekten der Zivilgesellschaft


Jugend+Sport
fördert das gemeinsame Sporttreiben von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung. Ein Kernanliegen ist es, Sportleitenden Wege für gemeinsame Sportangebote und Trainings für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung aufzuzeigen (z.B. mit dem Modul «Sport und Handicap»). Die EHSM nimmt sich der Thematik im Rahmen ihrer Ausbildungslehrgänge an.

Darüber hinaus unterstützt das BAPO auch ausgewählte Projekte der Sportverbände, die dem Ziel der Integration von Menschen mit Behinderungen dienen. Als Beispiel kann das aktuelle CRS-Projekt der Swiss Football League «Radio Blind Power – Bringt Sehbehinderte näher an den Ball» erwähnt werden.
 

 

Bundesrätin Viola Amherd am PluSport-Tag 2023 | SRF Gesichter & Geschichten (10. Juli 2023)


Bundesamt für Sport BASPO Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen
Tel.
+41 58 467 61 11

E-Mail

Bundesamt für Sport BASPO

Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen