Kostenlose Anlagen zur freien Benutzung
Möchten Sie schwimmen, joggen oder langlaufen? Das BASPO bietet in Magglingen verschiedenste Sport- und Freizeitanlagen an, die teilweise kostenlos genutzt werden können. Grössere Gruppen tätigen vorgängig eine kostenpflichtige Reservation und haben bei der Nutzung Vorrang. Private Einzelpersonen können die freien Anlagen auch spontan nutzen.
DiscGolf-Anlage

Die DiscGolf-Anlage erstreckt sich vom Lärchenplatz bis oberhalb der Alten Sporthalle. Der Parcours hat sieben DiscGolf-Körbe als Wurfziele. Mit geschickten Frisbee-Würfen schiesst man den Frisbee in die Ketten der Wurfziele, so dass er in den Korb fällt. Gewonnen hat, wer den Parcours mit den wenigsten Würfen durchlaufen hat.
Nr. 18 und 20 auf dem Situationsplan.
Durchgang erschwert!
Zurzeit gibt es auf dem Gelände des BASPO diverse Baustellen, die die Nutzung der Disc-Golf-Anlage erschweren.
Finnenbahn
Die Finnenbahn hat einen Belag aus Holzspänen und eignet sich daher bestens fürs Lauftraining und Joggen. Sie befindet sich beim Lärchenplatz und besteht aus einer kurzen Bahn mit 625m und einer langen Bahn mit 914m Länge. Dank kurzen Steigungen lässt sich ein abwechslungsreiches Training realisieren.
Nr. 19 auf dem Situationsplan.
Freibad

Das Freibad in Magglingen ist während der Sommermonate bei schönem Wetter geöffnet, der Eintritt ist kostenlos. Gruppen müssen nicht reservieren.
Im Freibad stehen folgende Anlagen zur Verfügung:
- Schwimmerbecken mit 4 Bahnen 25m x 12.5m
- Nichtschwimmerbecken
- Sprungbucht mit Sprungbrett 3m und 1m
- Umkleidekabine
- Grillstelle
- Verpflegung wird beim Freibad nicht angeboten
Öffnungszeiten (nur bei schönem Wetter):
- 10–18 Uhr im Juni
- 10–19 Uhr im Juli und August
- Das Freibad ist geöffnet vom 1.6.2023 bis am 3.9.2023
Bei zweifelhafter Witterung informieren wir Sie unter +41 58 467 61 11.
Nr. 15 auf dem Situationsplan.
Garderobe
Eine öffentliche Garderobe steht für die kostenlose Nutzung durch Einzelpersonen im Kampfsportpavillon jeden Tag von 7 bis 22 Uhr zur Verfügung. Duschen und Toiletten stehen hier zur Verfügung. Bei Fragen zur Nutzung der öffentlichen Garderobe wenden Sie sich an die Réception (siehe Kontaktangaben).
Nr. 24 auf dem Situationsplan.
Helsana-Trails
Magglingen bietet einen ausgeschilderten Helsana-Trail mit drei verschiedenen Jogging-Routen (kurz, mittel, lang). Der Startpunkt befindet sich in der Nähe der Magglingenbahn-Bergstation und verläuft, je nach Länge, über das BASPO-Gelände und darüber hinaus auf dem Twannberg. Weitere Informationen: Helsana-Trails
Start oberhalb Nr. 05 auf dem Situationsplan.
Langlaufloipe

In den Wintermonaten und bei geeigneten Schneeverhältnissen werden in Magglingen rund 15km Langlaufloipen gespurt. Im Stadion End der Welt befindet sich eine Nachtloipe, die ab Dämmerung bis 22 Uhr beleuchtet ist. Die Anlage ist bei genügend Schnee geöffnet und kann kostenlos genutzt werden.
Nr. 30 und Restaurant Hohmatt auf dem Situationsplan.
Orientierungslauf
Das Nationale Sportzentrum Magglingen verfügt über ein permanentes elektronisches OL-Postennetz. Es ist frei zugänglich.
Auf dem BASPO-Gelände und den angrenzenden Wäldern befinden sich 48 OL-Posten, die mit einer elektronischen Einheit und Leuchtstreifen für Nacht-OL ausgestattet sind. Auf der OL-Karte «Magglingen / Macolin» (Massstab 1:10‘000) stehen sieben Bahnen im Magglinger Postennetz mit verschiedenen Längen von 2,3 bis 6,7 km und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Es gibt drei Startpunkte: Alte Sporthalle, Waldhaus und Halle End der Welt.
OL-Karten und OL-Chip zum Quittieren der Posten können während den Öffnungszeiten an der Réception im Swiss Olympic House gratis bezogen werden. Als Depot für die Chips muss die Einzel- oder Leitungs-Person der Gruppe einen Ausweis hinterlegen. Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre Orientierungslaufen in Magglingen.
Startpunkte bei Nr. 20, 31 und 42 auf dem Situationsplan
Magglinger OL-Karten
-
Postennetz Magglingen gesamt
PDF, 1 Seiten, 6 MB -
Postennetz Route «difficult long»
PDF, 1 Seiten, 5 MB -
Postennetz Route «difficult short»
PDF, 1 Seiten, 5 MB -
Postennetz Route «easy short»
PDF, 1 Seiten, 5 MB -
Postennetz Route «easy long»
PDF, 1 Seiten, 5 MB -
Postennetz «Hubmann-Sprint»
PDF, 1 Seiten, 1 MB -
Postennetz Route «Waldhausrunde kurz»
PDF, 1 Seiten, 5 MB -
Postennetz Route «Waldhausrunde lang»
PDF, 1 Seiten, 6 MB
Pumptrack
Der Pumptrack-Parcours kann mit allen möglichen nichtmotorisierten Zweiradtypen befahren werden: Mountainbike, BMX, Kickboard, Skateboard, etc. Die asphaltierte Piste ist in Endlosschlaufe angelegt und folgt mit ihren vielen Wellen und Kurven möglichst den natürlichen Gegebenheiten der Topografie.
Ist die Anlage nicht gerade von einer Kursgruppe reserviert, steht sie der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung. Sie ist für alle geeignet – Gross und Klein, Anfänger und Fortgeschrittene. Das Tragen eines Helms ist Pflicht, eine geeignete Schutzausrüstung für Knie, Ellenbogen und Rücken wird empfohlen.
Der Pumptrack ist ein geschlossener Rundkurs mit vielen Wellen und erhöhten Kurven auf einer Ebene. «Track» steht für die Bahn, mit «pump» wird die Tatsache angedeutet, dass ohne zu pedalen beschleunigt wird: Die Steigerung der Geschwindigkeit wird durch aktives Be- und Entlasten von Vorder- respektive Hinterrad erreicht – oder anders gesagt: durch die stetige Verlagerung des Körperschwerpunktes.
Nr. 27 auf dem Situationsplan.
Streetworkout-Anlage

Die Streetworkout-Anlage beim Lärchenplatz ist seit 2018 in Betrieb und ermöglicht ein Fitnesstraining in der freien Natur. An den verschiedenen Geräten kann individuell und funktionell trainiert werden.
Nr. 18 und 19 auf dem Situationsplan.
Street Racket

Seit vergangenem Oktober können die Gäste in Tenero bereits die Sportart Street Racket ausprobieren, nun ist das auch in Magglingen möglich. Seit Kurzem stehen die eingezeichneten Spielfelder des neuartigen Sports auf dem Hartplatz der Alten Sporthalle zur Verfügung. Street Racket, wie bitte? Es handelt sich dabei um eine Form von Rückschlagspiel für alle, immer und überall. Street Racket wird draussen und drinnen auf allen Alters- und Niveaustufen gespielt. Das Spielfeld besteht aus drei oder mehreren aneinandergereihten Quadraten, wobei das mittlere Quadrat überspielt werden muss. Als Schläger kann von der Hand bis Schulbuch alles verwendet werden.
Die wichtigsten Regeln:
- Der Ball darf nicht nach unten gespielt werden (kein «Smash»)
- Der Ball darf nicht direkt aus der Luft genommen werden (kein «Volley»)
- Die Anzahl der Personen, die Feldgrössen und die Anzahl der Spielfelder sowie die Spielrichtung sind beliebig variierbar. Dies ermöglicht eine kreative Spielentwicklung mit sehr vielen Spielformen.
Lust, eine neue Sportart auszuprobieren, in lockerer Atmosphäre und mit viel Spass? Dann ist Street Racket genau das Richtige für dich!
Mehr Informationen zur Sportart, Spielregeln und Spielformen gibt’s hier:
Nr. 20 auf dem Situationsplan
Swiss Olympic House
Hauptstrasse 232
2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 467 61 11
Öffnungszeiten Réception
Täglich von 7 bis 22 Uhr
Kundenportal BASPO