Die EO für Dienstleistende wird digitalisiert

Dienstleistende bei «Jugend und Sport», in der Armee, im Zivildienst und Zivilschutz sollen ab 2026 ihre Anmeldungen für Erwerbsersatzleistungen (EO-Taggelder) digital einreichen können. Der Ersatz des heutigen Ablaufs mit Papierformularen wird insbesondere die Dienstleistenden, ihre Arbeitgebenden und die EO-Durchführungsstellen entlasten.

Mehr erfahren

Sportanlagen-Tagung 2023 – Neues Denken nach «100 Jahren Traurigkeit»

Grosser Aufmarsch an der Sportanlagen-Tagung 2023 am Bundesamt für Sport BASPO in Magglingen. Über 130 Personen nahmen am Anlass der Fachstelle Sportanlagen zum Thema «Sportanlagen und Bewegungsräume neu denken» teil.

Mehr erfahren

Neue Photovoltaik-Anlage auf der Ausbildungshalle in Betrieb

Die neueste Sporthalle Magglingens, die Ausbildungshalle, produziert nun auch Strom. Auf dem Dach des Komplexes wurde eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen.

Mehr erfahren

Neue Bewegungsempfehlungen für die Schweiz: Jede Bewegung zählt!

Bewegung im Alltag leistet einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit in jedem Alter. Das Netzwerk Bewegung und Gesundheit hepa.ch hat die neuen Bewegungsempfehlungen der WHO jetzt für die Schweiz angepasst und macht im Rahmen einer Aktionswoche im September auf die Empfehlungen aufmerksam. Neu gilt: Vor allem langes Sitzen soll möglichst verhindert werden, und jede Bewegung im Alltag hilft, gesund zu bleiben.

Mehr erfahren

Aktuell


Projekt «Ethik im Sport»

Der Bund will ethische Grundlagen im Schweizer Sportsystem stärker und verbindlicher verankern. Das BASPO als Kompetenzzentrum Sportförderung des Bundes und Swiss Olympic als Dachverband des Sports in der Schweiz sind mit der Umsetzung beauftragt und haben hierzu das gemeinsame Projekt «Ethik im Sport» lanciert.

Projekt «Ethik im Sport»


Bundesamt für Sport BASPO

Das BASPO

Das BASPO in Magglingen fördert den Sport und die Bewegung in der Schweiz und deren positive, nützliche und notwendige Rolle in der Gesellschaft. Es ist Dienstleistungs-, Ausbildungs- und Trainingszentrum für den Schweizer Sport und sportwissenschaftliches Kompetenzzentrum. Ausserdem schafft es die optimalen Voraussetzungen für die Sportanlagen von nationaler Bedeutung.

Das BASPO


Programme des BASPO

Jugend+Sport

Jugend+Sport – das grösste Sportförderungsprogramm des Bundes: J+S bietet Sportkurse und Lager für Kinder und Jugendliche in rund 70 Sportarten an.

www.jugendundsport.ch

Erwachsenensport Schweiz

esa_breit

Erwachsenensport Schweiz esa ist ein auf den Breiten- und Freizeitsport ausgerichtetes Sportförderprogramm des Bundes.

www.erwachsenen-sport.ch

mobilesport.ch

mobilesport_breit

mobilesport.ch ist die Schweizer Online-Plattform für Sportunterricht und Training. Lehrpersonen, Trainerinnen und Trainer sowie Leiterinnen und Leiter erhalten praxisnahe Informationen.

www.mobilesport.ch

hepa.ch

hepa_breit

hepa.ch verbindet schweizweit Unternehmen, Institutionen und Organisationen für eine wirkungsvolle Gesundheits-förderung durch Bewegung und Sport.

www.hepa.ch

Sportzentren des BASPO

Nationales Sportzentrum Magglingen

Sicht von oben auf das BASPO in Magglingen

Das Nationale Sportzentrum in Magglingen (NSM) ist ein Ausbildungs-, Sport- und Kongresszentrum für den Schweizer Sport. Magglingen zählt jährlich über 80’000 Übernachtungen.

Weitere Informationen...

Wassersportanlagen des BASPO in Ipsach

Aussicht Magglingen

Traumhaft gelegen im Land der drei Seen Bielersee, Neuenburgersee und Murtensee: Am Bielersee, in Ipsach und in Biel, befinden sich die Wassersportanlagen des BASPO.

Weitere Informationen...

CST: Nationales Jugendsportzentrum Tenero

CST

Das Nationale Jugendsportzentrum Tenero CST ist eine Einrichtung des BASPO zur Förderung des Jugendsports. Das CST verfügt über hervorragende Infrastruktur für die Ausübung von zahlreichen Sportarten sowie die Durchführung von Sportlagern und Ausbildungskursen.

www.cstenero.ch

Schneesport: Sportstützpunkt Urseren

CST

Das CST verfügt über komfortable Unterkünfte in Andermatt, nur wenige Minuten von den Skiliften der SkiArena Andermatt-Sedrun entfernt. Sportvereine und Schulklassen profitieren sowohl im Sommer als auch im Winter von einem Spezialangebot für die Durchführung von Lagern.

Sportstützpunkt Urseren

Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM

Die Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM befasst sich als einzige Schweizer Hochschule ausschliesslich mit Ausbildung, Forschung, Entwicklung und Dienstleistung im Bereich Sport. Die EHSM forscht im Nachwuchssport, Breitensport und Spitzensport.

EHSM-Webseite

Tätigkeitsbereiche der EHSM

Die Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM betreibt Forschung und Entwicklung im Interesse von Sportverbänden, den Kantonen und dem Bund.

Tätigkeitsbereiche

Bachelorstudium Sport

Mit dem Bachelorstudium an der EHSM werden die Studentinnen und Studenten bestens für eine Karriere in einem attraktiven, dynamischen Betätigungsfeld im Sportbereich vorbereitet.

BSc EHSM in Sports

Masterstudium Spitzensport

Mit dem Masterstudium Spitzensport werden die Absolventinnen und Absolventen befähigt, sportwissenschaftliche Erkenntnisse in die Leistungssportpraxis zu transferieren.

MSc EHSM Spitzensport

Trainerbildung Schweiz

Die Trainerbildung Schweiz ist das Kompetenzzentrum für die Aus- und Weiterbildung von Trainerinnen und Trainern im Schweizer Leistungs- und Spitzensport.

www.trainerbildung.ch