Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 19. Dezember 2024

Medienmitteilungen

Das Bundesamt für Sport BASPO veröffentlicht regelmässig Medieninformationen über seine Aktivitäten, Projekte und Programme.

Medienmitteilungen des BASPO

29. Oktober 2025

Bund stärkt das Ehrenamt im Kinder- und Jugendsport sowie sportwissenschaftliche Qualifikationen im Hochschulbereich

Jugend und Sport (J+S), das grösste Sportförderprogramm des Bundes, wird vereinfacht, modernisiert und noch besser auf die Praxis abgestimmt. Damit stärkt der Bundesrat das Ehrenamt. Zudem wird die rechtliche Grundlage geschaffen, um an der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen (EHSM) neu die Funktionsbezeichnung «Professorin/Professor EHSM» zu vergeben und die zum Bundesamt für Sport BASPO gehörende EHSM bei den Qualifikationen den Hochschul-Standards anzugleichen. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. Oktober 2025 die entsprechenden Änderungen in der Verordnung über die Förderung von Sport und Bewegung (Sportförderungsverordnung) beschlossen.

27. Oktober 2025

Das BASPO nimmt die provisorische Unterkunft in Magglingen mit dem Start der Spitzensport-RS in Betrieb

Die Verzögerung des Baus eines neuen Unterkunfts- und Ausbildungsgebäudes für die Spitzensportförderung der Armee macht ein Provisorium notwendig. Am 27. Oktober 2025 werden die Athletinnen und Athleten der Spitzensport-Rekrutenschule (RS) erstmals in der provisorischen Unterkunft des Bundesamts für Sport BASPO in Magglingen untergebracht.

24. Oktober 2025

EHSM-Studierende an Diplomfeier geehrt und der modernisierte Bachelor-Studiengang ist erfolgreich gestartet

Am 24. Oktober 2025 feierten 42 Studierende der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM im Rahmen der diesjährigen Diplomfeier ihren Abschluss. An der festlichen Veranstaltung in Magglingen wurden ihnen unter anderen auch von der Präsidentin von Swiss Olympic, alt Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold, die besten Wünsche mit auf den Weg gegeben. Zum Semesterstart hat die zum Bundesamt für Sport gehörende Hochschule in diesen Wochen ihren modernisierten Bachelor-Studiengang lanciert.

6. Oktober 2025

Rede von Bundesrat Martin Pfister anlässlich des Sportempfangs im Bundeshaus

Rede von Bundesrat Martin Pfister, Chef des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), anlässlich des Empfangs für die Schweizer Athletinnen und Athleten, welche an Welt- und Europameisterschaften erfolgreich waren. Bern, Montag, 6. Oktober 2025.

6. Oktober 2025

Bundesrat Martin Pfister empfängt die Präsidentin des Internationalen Olympischen Komitees

Sportminister Martin Pfister hat am 6. Oktober 2025 IOC-Präsidentin Kirsty Coventry im Bundeshaus zu einem Antrittsbesuch empfangen. Im Zentrum des Gesprächs standen das gegenseitige Kennenlernen und die Rahmenbedingungen für eine mögliche Schweizer Kandidatur für die Olympischen und Paralympischen Winterspiele 2038. Beide Seiten betonten die Bedeutung des engen Dialogs und der langfristigen Zusammenarbeit.

12. September 2025

Der Bundesrat erhöht die Mittel für das Förderprogramm Jugend+Sport

Der Bundesrat anerkennt die grosse Bedeutung und die positiven Effekte von Sport- und Bewegungsförderung von Kindern und Jugendlichen. An seiner Sitzung vom 12. September 2025 hat er beschlossen, das Sportförderprogramm Jugend+Sport finanziell zu stärken: Der Kredit soll im laufenden Jahr um 20 Millionen Franken und im Folgejahr um 28 Millionen Franken erhöht werden. Damit wird sichergestellt, dass die Beiträge, die der Bund an J+S-Kurse und -Lager zahlt, trotz steigender Teilnehmerzahlen nicht gekürzt werden müssen.

22. August 2025

EHSM unterzeichnet eine Kooperationsvereinbarung mit dem Internationalen Biathlonverband IBU

Die Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM hat eine wegweisende Kooperationsvereinbarung mit der Internationalen Biathlon Union IBU unterzeichnet. Die Partnerschaft bildet die Basis für zukünftige gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich des Spitzensports. Es ist die erste solche Vereinbarung mit einem internationalen Verband.

15. August 2025

Führungsteam von Bundesrat Martin Pfister komplett

Bundesrat Martin Pfister hat sein Führungsteam im Generalsekretariat gebildet. Dazu gehören Generalsekretär Daniel Büchel, die stellvertretenden Generalsekretäre Marc Siegenthaler und Robert Scheidegger, die persönlichen Mitarbeiterinnen Valériane Michel und Sibyl Eigenmann, der militärpolitische Berater, Divisionär Melchior Stoller, Kommunikationschef Renato Kalbermatten, der Leiter Raum und Umwelt Bruno Locher sowie Anja Herren, Leiterin Referententeam. Zudem stösst Lukas Lanzrein als Stabschef des Generalsekretariates dazu.

11. August 2025

Publikationshinweis: Projektbericht VBS für das 1. Halbjahr 2025

Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) hat seinen Projektbericht für das 1. Halbjahr 2025 publiziert. Der Bericht im Webformat erscheint neu halbjährlich und gibt Auskunft über den aktuellen Stand der wichtigsten Top-Projekte des Departementes per 30. Juni und per 31. Dezember.

31. Juli 2025

Ukrainisches Ringsport-Team schwingt im Sportzentrum in Tenero

Das Bundesamt für Sport BASPO ermöglichte erneut jungen Sportlerinnen und Sportlern aus der Ukraine eine Trainingswoche im Nationalen Jugendsportzentrum Tenero CST. Vom 20. Juli bis am 26. Juli 2025 waren 20 Ringerinnen und Ringer zusammen mit vier Betreuungspersonen im Tessin zu Gast.

29. Juli 2025

Mehr als ein Turnier: BASPO zieht positive EM-Bilanz

Die Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz war aus Sicht des Bundesamts für Sport BASPO ein voller Erfolg. Sie hat dem Frauenfussball neue Strahlkraft verliehen, wichtige gesellschaftliche Impulse gesetzt und zeigt, dass auf diese Weise auch in Zukunft nachhaltige Sportgrossanlässe ausgerichtet werden können.

26. Juni 2025

BASPO nutzt Fussball-EM der Frauen für gezielte Sportfördermassnahmen

Mit der Fussball-Europameisterschaft der Frauen findet vom 2. bis 27. Juli der grösste frauenspezifische Sportgrossanlass Europas in der Schweiz statt. Der Bund unterstützt das Heim-Turnier und nutzt es für gezielte Massnahmen auf verschiedenen Ebenen der Sportförderung.

19. Juni 2025

Jugend+Sport muss Subventionen wegen Teilnahmerekorden ab 2026 kürzen

Jugend+Sport (J+S) ist das grösste Sportförderprogramm des Bundes – und es ist erfolgreich: Im Jahr 2024 haben so viele Kinder und Jugendliche wie noch nie an J+S-Aktivitäten teilgenommen. Die Rekordzahlen und die Prognosen führen dazu, dass bei gleichbleibendem Kredit die Beiträge ab 2026 um 20 Prozent gekürzt werden müssen. Das Bundesamt für Sport BASPO hat seine Partner – Sportverbände und Kantone – über die jüngsten Entwicklungen und die Prognosen informiert.

8. Mai 2025

Das BASPO und seine Partner lancieren die Sportförderung der Zukunft

Der Schweizer Sport soll sich weiter entwickeln, um auch in Zukunft den grösstmöglichen Nutzen für die Gesellschaft zu erzielen. Unter dieser Prämisse lanciert das Bundesamt für Sport zusammen mit dem Dachverband Swiss Olympic das Projekt «Sport- und Bewegungsförderung 2040». Das Vorhaben orientiert sich an den Trends der Zukunft und involviert die relevanten Organisationen aus dem öffentlich-rechtlichen und dem privat-rechtlichen Sport. Die Resultate der nun anlaufenden Arbeiten werden 2026 vorliegen und Stossrichtungen und Massnahmenpläne enthalten sowie allfällige notwendige Anpassungen an den rechtlichen Grundlagen aufzeigen.

10. April 2025

Kinderfussball-Projekt der EHSM gewinnt internationalen Award

Der europäische Fussballverband UEFA hat das Projekt «play more football» der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM mit dem renommierten «Grassroots Award» ausgezeichnet. Das innovative Wettspielformat im Kinderfussball wurde von der EHSM in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Fussballverband SFV und Swiss Olympic entwickelt. Es erhöht die Spielzeit und die Beteiligung der Kinder und ist mittlerweile in der ganzen Schweiz Standard. Drei Jahre lang wurde das Projekt wissenschaftlich begleitet – im Zentrum: EHSM-Mitarbeiterin und Projektleiterin Mirjam Hintermann.

Bundesamt für Sport BASPO

Kommunikation
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen