print preview

Aufgaben und Ziele des BASPO

Das BASPO entwickelt und gestaltet die nationale Sportpolitik und sorgt dafür, dass der Sport in der Schweiz sein positives Potenzial entfalten kann. Das BASPO fördert den Breiten-, den Nachwuchs- und den Spitzensport und setzt sich für einen fairen und sicheren Sport ein.

Videoanalyse ABH

Das Bundesamt für Sport BASPO ist eine von sieben Verwaltungseinheiten im Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS.

Das BASPO fördert den Sport in der Schweiz

Die Aufgabe des BASPO ist die Sportförderung.

  • Wir fördern insbesondere die Ausbildung im Sport.
  • Wir betreiben eine Hochschule für Sport.
  • Wir führen das renommierte Förderprogramm Jugend+Sport.
  • Wir bekämpfen die negativen Begleiterscheinungen im Sport.

So setzen wir unsere Aufgabe um.

  • Wir orientieren uns an den positiven Effekten von Sport und Bewegung.
  • Wir schaffen für alle Altersgruppen und Leistungsstufen bestmögliche Voraussetzungen für aktiven Sport und regelmässige Bewegung.
  • Wir entwickeln Wissen und vermitteln Kompetenzen für die Praxis und den Sportunterricht.
  • Wir verstehen uns als Dienstleister für den Schweizer Sport.
  • Wir engagieren uns für die ethischen Werte des Sports.

Ziele der Sportförderung

Die Sportförderung des Bundes steht im Interesse der körperlichen Leistungsfähigkeit und der Gesundheit der Bevölkerung, der ganzheitlichen Bildung und des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Das Sportförderungsgesetz strebt folgende Ziele an:

  • Steigerung der Sport- und Bewegungsaktivitäten auf allen Altersstufen.
  • Erhöhung des Stellenwerts von Sport und Bewegung in Erziehung und Ausbildung.
  • Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen zur Förderung des leistungsorientierten Nachwuchssports und des Spitzensports.
  • Förderung von Verhaltensweisen, mit denen die positiven Werte des Sports in der Gesellschaft verankert und unerwünschte Begleiterscheinungen bekämpft werden.
  • Verhinderung von Unfällen bei Sport und Bewegung.

Standorte

Unsere Sportzentren in Magglingen und Tenero sind als renommierte Ausbildungsstandorte landesweit bekannt. In Andermatt betreibt das BASPO zudem ganzjährig eine Ausbildungsstruktur für Berg- und Wintersport sowie in Ipsach ein Wassersportzentrum.

Alle Standorte des BASPO


Bundesamt für Sport BASPO Human Resources
Anita Banderini
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen
Tel.
058 467 65 71

E-Mail

Bundesamt für Sport BASPO

Human Resources
Anita Banderini
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen