Fairer und sicherer Sport
Der Sport kann seine positiven Wirkungen nur dann vollumfänglich entfalten, wenn er gut inszeniert und im Sinn der neun Prinzipien der Ethik-Charta gelebt wird.
Das Bundesamt für Sport BASPO engagiert sich entsprechend für einen fairen, sicheren und integrativen Sport, unter anderem in folgenden Themenbereichen:
- Korruption und Wettkampfmanipulation schaden dem Ansehen des Sports. Staat und Sport gehen das Problem gemeinsam an
- Bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergund kann der Sport eine wichtige Rolle spielen
- Menschen mit Behinderungen können auch dank dem Sport in die Gesellschaft integriert werden
- Gewalt hat im Sport und an Sportveranstaltungen (Hooliganismus) nichts verloren
- Sexuelle Übergriffe im Sport müssen verhindert und sanktioniert werden
- Dopingmissbrauch und Suchtverhalten gehören nicht in den Sport
- Die Unfallprävention soll dafür sorgen, dass die Sportunfälle reduziert werden
Das BASPO arbeitet hierzu mit Swiss Olympic zusammen. Am BASPO selbst sind die Themen in allen Tätigkeitsfeldern integriert. Sie werden als Querschnittthemen betrachtet und entsprechend koordiniert.
Aktuell: Ethik-Kampagne
Swiss Olympic, BASPO und Sporthilfe haben eine breite Kampagne lanciert, um den Bekanntheitsgrad der Ethik-Charta zu erhöhen.
www.spiritofsport.chCH-2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 467 61 11
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
CH-2532 Magglingen