Sportförderung
Das BASPO in Magglingen fördert den Sport und die Bewegung in der Schweiz und deren positive, nützliche und notwendige Rolle in der Gesellschaft. Es ist Dienstleistungs-, Ausbildungs- und Trainingszentrum für den Schweizer Sport und sportwissenschaftliches Kompetenzzentrum. Es schafft zudem die optimalen Voraussetzungen für die Sportanlagen von nationaler Bedeutung.
Leistungssportförderung
Das Bundesamt für Sport BASPO versteht sich als Dienstleister für den Schweizer Sport und trägt zu den Erfolgen im Leistungssport bei.
Breitensportförderung
Die positiven Effekte von Sport und Bewegung sind vielfältig und unbestritten. Deshalb setzt sich das BASPO für eine sportliche und bewegte Schweiz ein. Der Förderung des Breitensports kommt dabei eine wichtige Rolle zu.
Nachwuchsförderung
Für Kinder und Jugendliche, die eine Karriere im Leistungssport anstreben, stellt das BASPO verschiedene Förderinstrumente bereit.
Ethik im Sport
Das BASPO fördert Verhaltensweisen, mit denen die positiven Werte des Sports in der Gesellschaft verankert und unerwünschte Begleiterscheinungen bekämpft werden.
Sport in der Schule
Schulsport kann Kinder und Jugendliche für den Sport begeistern und ist in der Schweiz Teil der Schulbildung. Zuständig für den Schulsport sind in der Schweiz die Kantone.
Sportanlagenbau
Die Fachstelle Sportanlagen der Eidgenössischen Hochschule für Sport EHSM Magglingen ist das nationale Kompetenzzentrum für die Planung, den Bau und den Betrieb von Sportanlagen.
Förderung Behindertensport
Das BASPO fördert die Gleichstellung und Partizipation von Menschen mit Behinderung im Sport.
Sportgrossanlässe
Verschiedene internationale Sportgrossanlässe sowie damit verbunden Sportfördermassnahmen werden vom Bund unterstützt und tragen zum positiven Image der Schweiz.
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen