print preview

Zurück zur Übersicht Förderung Behindertensport


Am Sport sollen alle teilhaben können: BASPO fördert Inklusion

Menschen mit Behinderungen sind selbstverständlicher Teil des Schweizer Sportsystems und gestalten dieses mit. Der Bund wird dieses Ziel in der Sportförderung weiterverfolgen und seine Instrumente in der Ausbildung und der Unterstützung entsprechend entwickeln.

07.07.2023 | COM BASPO, Christoph Lauener

Plusport
Menschen mit Behinderungen sind Teil des Schweizer Sportsystems. Foto: BASPO / Charlène Mamie

In der Unterstützung und Förderung von Menschen mit Behinderungen im Sport werden in der Schweiz seit Jahren Fortschritte erzielt. So ist es beispielsweise selbstverständlich, dass öffentliche Sportanlagen heute möglichst barrierefrei gebaut und realisiert werden. Ebenso gibt es eine Vielzahl an Sportangeboten auf allen Leistungsniveaus. Die Behindertensportverbände haben ihren Platz in den Förderstrukturen.

Bund setzt sich ein für bedürfnisgerechte Angebote

Das Bundesamt für Sport BASPO will seine Bemühungen in der Förderung des Sports für Menschen mit Behinderungen weiter stärken. Die Inklusion im Sport (und in weiteren Bereichen) dient der ganzen Gesellschaft. Deshalb soll das Schweizer Sportsystem (Sportvereine, Infrastrukturen, Anlässe, Ausbildungen, etc.) ein vielfältiges Sport- und Förderangebot bereitstellen, das allen Menschen ein bedürfnisgerechtes Sporttreiben ermöglicht, sei dies in spezifischen Gruppen mit anderen Menschen mit Behinderungen oder gemeinsam mit Menschen ohne Behinderungen.

Vielfältige Förderinstrumente

Ziel der Fördermassnahmen ist es, dass Menschen mit Behinderungen selbstverständlicher Teil des Schweizer Sportsystems sind, dieses mitgestalten und sich darin zurechtfinden.

Auf dem Weg zu diesem Ziel wird das BASPO das Potential seiner Sportförderinstrumente fortlaufend analysieren. Dazu gehört das Programm Jugend+Sport (z.B. zusätzliche Subventionsbeiträge an Kurse und Lager mit Beteiligung von Jugendlichen mit Behinderungen), die Unterstützung beim Bau von Sportanlagen, die Unterstützung von Sportverbänden, die verstärkte Vermittlung von Fachwissen zu Sport und Behinderung in die Aus- und Weiterbildung von J+S-Experten und -Leiterinnen (Modul «Sport und Handicap») sowie von Trainerinnen und Trainern.

Auch Verbände sind integriert

Diese Entwicklung hin zum inklusiven Schweizer Sportsystem läuft in enger Abstimmung mit dem Sportdachverband Swiss Olympic, unter dessen Führung sich Verbände und Vereine um attraktive Angebote für Menschen mit Behinderungen bemühen. Haltung und Vorgehen des BASPO entsprechen der behindertenpolitischen Stossrichtung des Bundesrats.


Zurück zur Übersicht Förderung Behindertensport