Engagiert für einen fairen Sport
Fairness im Sport ist eine Grundvoraussetzung, damit der Sport seine positiven Wirkungen entfalten kann. Zum Schutz des fairen sportlichen Wettbewerbs müssen alle im Sport aktiven Personen die geltenden Regeln befolgen sowie beim Sporttreiben Fairness und Respekt wahren und sich gegenüber anderen aktiv dafür einsetzen. Ausserdem müssen sie im Bereich Doping und Wettkampfmanipulation die festgesetzten Normen für Mensch und Tier einhalten.
Engagiert gegen Doping
Doping ist eine Fehlentwicklung im Sport und greift die fundamentalen sportlichen Werte wie Gesundheit, Fairness, Leistungsbereitschaft, Integrität und Chancengleichheit an.
Engagiert für Suchtprävention
Sucht und Drogen verursachen ernsthafte Probleme. Das Programm «cool and clean» fördert einen verantwortungsvollen Umgang mit Drogen und Suchtmitteln.
Engagiert gegen Korruption
Korruptes und betrügerisches Handeln steht im Widerspruch zu den grundlegenden Werten des Sports, dessen Regeln sich an den Prinzipien von Fairness und Respekt orientieren.
Wettkampfmanipulation
Die Manipulation von Sportwettkämpfen stellt eine unmittelbare Bedrohung für den Sport dar, da sie die Unvorhersehbarkeit sportlicher Wettkämpfe aufhebt. Diese unfairen und kriminellen Machenschaften werden deshalb von Sport und Staat gemeinsam angegangen und sowohl disziplinarrechtlich wie auch strafrechtlich verfolgt.