Sportwoche Magglingen
vom 10. bis 14. Juli 2023 in Magglingen

In der ersten Sommerferienwoche, von Montagnachmittag, 10. Juli, bis Freitagmittag, 14. Juli 2023, führt das Bundesamt für Sport BASPO in Magglingen eine Sportwoche für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 5 und 14 Jahren (Jahrgänge 2009–2018) durch. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche, die in der Gemeinde Leubringen–Magglingen wohnhaft sind sowie an Kinder von Mitarbeitenden des BASPO. Die Teilnehmerzahl ist auf 96 Kinder und Jugendliche beschränkt.
Teilnehmende
Das Angebot richtet sich ausschliesslich an 5- bis 14-Jährige aus der Gemeinde Magglingen–Leubringen sowie an Kinder und Jugendliche von Mitarbeitenden des BASPO. Es können keine Ferienkinder und Freunde Ihrer Kinder berücksichtigt werden.
Die Platzzahl ist auf 96 Kinder und Jugendliche begrenzt.
Die Zulassung zur Kinder- und Jugendsportwoche erfolgt nach Eingang der Anmeldung.
Unterrichtende
Die Kinder und Jugendlichen werden unterrichtet von Studierenden im Studiengang Bachelor an der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM. Die Studierenden bereiten alle Lektionen sorgfältig vor. Sie werden von erfahrenen Expertinnen und Experten begleitet und unterstützt. Diese Woche ist Bestandteil der didaktischen Ausbildung.
Die Teilnehmenden werden während der ganzen Woche die gleichen Ansprechpersonen haben und in der gleichen Gruppe bleiben.
Inhalte
Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren (Jahrgänge 2013 bis 2018):
Vielseitiger und altersgerechter Sportunterricht, nach Vorgaben von J+S-Kindersport. Im Vordergrund stehen vielseitige Bewegungsgrundformen, das Spielen lernen und das Kennenlernen von Sportarten. Der Unterricht findet in den Turnhallen und draussen (Sportanlagen, Wald, evtl. Schwimmbad) statt.
Aufgrund der Angaben auf dem Anmeldeformular werden die Kinder in Alters- und Sprachklassen eingeteilt. Wünsche für Gruppeneinteilungen vermerken Sie bitte im Anmeldeformular unter «Bemerkungen». Diese werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren (Jahrgänge 2009 bis 2012):
Die Jugendlichen profitieren von einem polysportiven Angebot mit Wahlmöglichkeiten während der Woche. Es werden keine Sprachgruppen gebildet. Die Unterrichtssprache ist grösstenteils Deutsch, nach Möglichkeit der Unterrichtenden Bilingue.
Unterrichtszeiten
- Montagnachmittag, 13.10 bis 15.40 Uhr
- Dienstag: 08.50 bis 15.40 Uhr, mit durchgehender Betreuung und Lunch.
- Mittwoch: 08.50 bis 11.30 Uhr
- Donnerstag: 08.50 bis 15.40 Uhr, mit durchgehender Betreuung und Lunch.
- Freitag: 08.50 bis 11.30 Uhr
Die Unterrichtszeiten richten sich nach dem Fahrplan des Ortsbus Evilard-Magglingen. Die Verantwortung für den Weg von und zu den Sporthallen in Magglingen liegt bei den Eltern. Herzlichen Dank für Ihre aktive Mithilfe.
Die tägliche Besammlung und Verabschiedung der Teilnehmenden findet in den jeweiligen Gruppen bei der Alten Sporthalle statt. Der genaue Ort wird Ihnen mit den detaillierten Kursinfos und der Gruppeneinteilung noch mitgeteilt.
Mittagessen und Mittagsbetreuung
Die Kinderbetreuung während dem Mittag (am Dienstag und Donnerstag) erfolgt durch die Studierenden. Ein warmes Mittagessen wird vom Restaurant Bellavista des BASPO zubereitet und geliefert. Allfällige Unverträglichkeiten Ihres Kindes vermerken Sie bitte im Anmeldeformular.
Auf Wunsch kann Ihr Kind die Mittagspause zu Hause verbringen (keine Kostenreduktion).
Kurskosten
Das Angebot kostet pro Kind CHF 120 für die ganze Woche, inklusive Mittagsbetreuung und Verpflegung, auch wenn das Mittagessen zu Hause eingenommen wird.
Nach Anmeldeschluss erhalten Sie per Mail eine Rechnung, damit Sie den Kursbetrag von CHF 120.- je Kind mit einer Zahlungsfrist von 30 Tagen begleichen können.
Rückerstattung bei Abmeldung: Die Kursgebühr kann nur zurückerstattet werden, wenn ein ärztliches Zeugnis vorliegt.
Mitnehmen
- Sportbekleidung und Turnschuhe/Schläppli für drinnen
- Sportbekleidung (der entsprechenden Witterung angepasst) und Turnschuhe für draussen
- Für den Sonnenschutz sind die Eltern zuständig (Sonnenhut, Sonnencrème)
- Trinkflasche, Znüni bzw. Zvieri
- (Eigene Medikamente)
Gehen die Kinder ins Schwimmbad oder in den Wald, werden die Eltern am Vortag durch die Gruppenleiter/innen informiert.
Bitte schreiben Sie die Sachen Ihrer Kinder an. Danke!
Fotografie und Film während der Sportwoche
Während der Woche werden Fotos und Videos gemacht, die für Unterrichtsbeobachtungen und -auswertungen an der EHSM verwendet werden. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die Studierenden und ihr Handeln im Unterricht. Mit der Anmeldung des Kindes zur Sportwoche geben die Eltern ihr Einverständnis für diese Aufnahmen, die nur intern verwendet werden.
Beim Einverständnis für Fotoaufnahmen, welche für Publikationen verwendet werden können, antworten die Eltern wie bisher im Anmeldeformular mit ja oder nein.
Bei Fragen können Sie sich an die Kursleitung wenden.
Kursteam
- Kursleitung: Patricia Steinmann, Dozentin EHSM, Ressort Lehre und Sportpädagogik. (sportwoche@baspo.admin.ch)
- Administration: Shila Henzi, Sekretariat Sportstudienorganisation: (sportwoche@baspo.admin.ch, 058 465 02 68)
- Dozierende: Daniela Brönnimann, Désirée Gabriel, Corina Mathis, Manuela Catillaz, Raphaël Mathis, Virgil Brügger, Patricia Steinmann.
- Studierende im BSc an der EHSM.
Versicherung
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Bitte sorgen Sie für einen ausreichenden Versicherungsschutz.
Anmeldung
Der Anmeldelink öffnet am Montag, 20. März 2023 um 12.00 Uhr und bleibt verfügbar solange Teilnahmeplätze vorhanden sind, spätestens bis Sonntag, 2.4.2023 um 24.00 Uhr.
Ein Kind/Jugendliche/r gilt als angemeldet, wenn die Online-Anmeldung vollständig ausgefüllt und abgeschickt wird und die Kursgebühr termingerecht bei uns eingegangen ist.
Anmeldelink (ab Montag, 20.3.2023, 12.00 Uhr)
Detaillierte Informationen zur Sportwoche
Alle weiteren Informationen zur Sportwoche erhalten Sie zwei bis drei Wochen vor Kursstart per E-Mail.
- Tel.
- 058 465 02 68