Themen und Dossiers
Das Bundesamt für Sport BASPO fördert Sport und Bewegung für die gesamte Bevölkerung auf allen Leistungsstufen. Eine Übersicht der wichtigsten aktuellen politischen Dossiers finden Sie hier.

Sport- und Bewegungsförderung Schweiz 2040
Mit dem Projekt «Sport- und Bewegungsförderung Schweiz 2040» will das Bundesamt für Sport BASPO zusammen mit Swiss Olympic, dem Dachverband für Sport, die strategischen Grundlagen für die Weiterentwicklung der Schweizer Sportförderung schaffen.

Siedlungsraum sport- und bewegungsfreundlich planen
Das BASPO beteiligt sich erstmals mit einem eigenen Themenschwerpunkt an der nachhaltigen Raumentwicklung. Damit werden Siedlungsräume sport- und bewegungsfreundlich gestaltet.

UEFA Women’s EURO 2025 in der Schweiz – die Rolle des Bundes
Im Sommer 2025 ist die Schweiz Gastgeberin des grössten frauenspezifischen Sportanlasses Europas: der Fussball-Europameisterschaft der Frauen. Der Bund unterstützt den Anlass auf verschiedenen Ebenen.

«Olympische und Paralympische Winterspiele 2038» in der Schweiz
Zwei Mal wurden bislang in der Schweiz Olympische Winterspiele durchgeführt. Beide Male in St. Moritz: 1928 und 1948. Seither blieben Schweizer Kandidaturen ohne Erfolg. Dies soll sich mit einer neuartigen Bewerbung für «Olympische und Paralympische Winterspiele 203x» in der Schweiz ändern. Ende November 2023 entschied das IOK, dass die Schweiz in den «Privileged Dialogue» für die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2038 aufgenommen wird.

Projekt «Ethik im Sport»
Der Bund will ethische Grundlagen im Schweizer Sportsystem stärker und verbindlicher verankern. Das BASPO als Kompetenzzentrum Sportförderung des Bundes und Swiss Olympic als Dachverband des Sports in der Schweiz sind mit der Umsetzung beauftragt und haben hierzu das gemeinsame Projekt «Ethik im Sport» lanciert.

Nationales Sportanlagenkonzept NASAK
Das Nationale Sportanlagenkonzept (NASAK) ist ein Förderinstrument des Bundes im Bereich der Sportanlagen von nationaler Bedeutung.

Sportfördergesetzgebung
Das Bundesgesetz über die Förderung von Sport und Bewegung hat die Unterstützung des Schweizer Sports aller Leistungs- und Altersstufen zum Ziel. Seit der Revision im Jahr 2012 ist die Sportfödergesetzgebung auch den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich des Sports gewachsen.

Gesetz über Risikoaktivitäten
Risikoaktivitäten an Flüssen und Bächen unterstehen dem Risikoaktivitätengesetz. Gesetzliche Vorschriften müssen eingehalten werden.

Archivierte Dossiers
Sportpolitische Dossiers, die nicht mehr aktuell sind, aber interessante Hintergrundinformationen zur Sportpolitik liefern.
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen
