Olympische Winterspiele 2022
Die Unterstützung des Bundes für die Durchführung von Olympischen Winterspielen in der Schweiz.

Übersicht
Die Schweiz hat in den Jahren 1928 und 1948 in St. Moritz Olympische Winterspiele durchgeführt. Seither wurden verschiedene Kandidaturen in Erwägung gezogen. Sion hatte 2006 das Nachsehen gegenüber Turin.
2011 hat sich der Bundesrat für eine weitere Kandidatur ausgesprochen, wenn diese den von ihm definierten Rahmenbedingungen genügt. Mit dem «Nein» des Bündner Stimmvolkes am 3. März 2013 für eine Kandidatur von St. Moritz für Winterspiele 2022 ist das Thema allerdings vorderhand vom Tisch.
Dokumentation
Vernehmlassungsunterlagen
-
Erläuternder Bericht
PDF, 52 Seiten, 384 KB, Deutsch -
Brief Kanton
PDF, 3 Seiten, 60 KB, Deutsch -
Brief Verbände
PDF, 3 Seiten, 60 KB, Deutsch -
Liste der Vernehmlassungsadressaten
PDF, 11 Seiten, 35 KB, Deutsch -
Protokoll konferenzielle Vernehmlassungen 26.10.2012 in Magglingen
PDF, 6 Seiten, 31 KB, Deutsch -
Protokoll konferenzielle Vernehmlassungen 29.10.2012 in Bern
PDF, 6 Seiten, 34 KB, Deutsch
Vernehmlassungsantworten
-
Ergebnisbericht der Vernehmlassung
PDF, 24 Seiten, 123 KB, Deutsch -
Vernehmlassungsantworten
ZIP, 5 MB
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 467 61 33
Bundesamt für Sport BASPO
Kommunikation
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen