NASAK 5: Ständerats-Kommission will Bau von Sportanlagen stärker unterstützen
Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Ständerats (WBK-S) hat die Vorlage des Bundesrats zum Programm Nationales Sportanlagenkonzept (NASAK 5) einstimmig gutgeheissen. Sie beantragt dem Ständerat die Finanzhilfen für den Bau von Sportanlagen mit nationaler Bedeutung sogar aufzustocken.
18.08.2021 | Kommunikation BASPO
Am 31. März hatte der Bundesrat die Botschaft zu NASAK 5 mit vorgesehenen Unterstützungshilfen von 67 Millionen Franken für Sportanlagen, die sowohl dem Breiten- und Leistungssport dienen, zuhanden des Parlaments verabschiedet. Die WBK-S beantragt nun ihrem Rat den Betrag sogar auf 79,83 Millionen aufzustocken. Sie will damit für drei weitere Sportanlagen Kredite gewähren: Schwimmhalle in Bern (2 Mio.), Unihockeyhalle in Schiers (1,5 Mio.) und Sportzentrum Kerenzerberg (2 Mio.). Um eine Überbrückungsfinanzierung zu verhindern, wie das beim Vorgängerprojekt NASAK 4+ der Fall war, beschloss die Kommission praktisch einstimmig, den Kredit für «diverse Sportanlagen von nationaler Bedeutung» auf 15 Mio. zu erhöhen. In der Gesamtabstimmung hat die Kommission die Vorlage einstimmig angenommen.
Die WBK-S beschloss überdies ein Kommissionspostulat, das den Bundesrat beauftragt, in einem Bericht die aktuelle Situation bei der Förderung des Breitensports darzulegen und aufzuzeigen. Dies nach der Feststellung, dass sich der Individualsport in der Bevölkerung zunehmender Beliebtheit erfreut. Es soll darüber nachgedacht werden, inwieweit für diese Aktivitäten Raum zur Verfügung gestellt werden kann. Der Bund soll also aufzeigen, wie er innovative Sportanlagen sowie Bewegungsräume für den Breitensport fördern und unterstützen kann.
Quelle: Medienmitteilung WBK-S vom 18. August 2021